© Achim Hartmann Mit Erscheinen des neuen Audi Avant ist das Trio der deutschen Premium-Kombis in der Mittelklasse wieder komplett.
© Achim Hartmann Trotz der drei unterschiedlichen Motorenkonzepte kommen in der Praxis vergleichbare Verbrauchswerte zustande.
© Achim Hartmann Als überaus durchzugskräftig erweist sich der A4 mit seinem 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbo.
© Achim Hartmann Das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt bereits bei 1.500/min an und bleibt bis 4.500/min konstant.
© Achim Hartmann Er ist mit 32.550 Euro in der Ambition-Ausführung zudem nur wenig teurer als der 320i Touring (31.150 Euro), aber deutlich besser ausgestattet.
© Achim Hartmann ... wie z.B. der Side Assist, der beim Spurwechseln vor Fahrzeugen im toten Winkel warnt.
© Achim Hartmann Vergleichsweise unauffällig verrichtet der 1,8-Liter-Kompressor-Motor seinen Dienst.
© Achim Hartmann Der Mercedes absorbiert Fahrbahnstöße zwar nicht ganz so gekonnt wie der A4, aber immer noch spürbar besser als der ruppige 3er.
© Achim Hartmann Den ausgewogenen Mercedes werfen in der Endabrechnung der hohe Preis (34.813 Euro) und die teuren Versicherungsprämien zurück.
© Achim Hartmann Im noch jungen T-Modell der Mercedes C-Klasse können bis zu 1.500 Liter verstaut werden.
© Achim Hartmann Schienensysteme mit allerlei Elementen zur Fixierung von Ladegut bieten nur Avant und T-Modell gegen Aufpreis.
© Achim Hartmann Will der Fahrer des 320i den A4 in einer solchen Situation nicht für lange Zeit aus den Augen verlieren, ...
© Achim Hartmann Der hoch drehende BMW-Saugmotor konsumiert einen halben Liter je 100 Kilometer weniger als der Audi-Turbo und der Mercedes-Kompressor.