Das Design des Lancia Thesis ist sehr eigenwillig. Der Autobauer
aus Turin verpasste dem Thesis ein Gesicht, das in der automobilen
Welt seinesgleichen sucht.
Lancia baute von 2002 bis 2009 18.600 Exemplare des Thesis. Beis
seiner Einführung kostete der Thesis 2.4 jtd ca. 34.000 €. Ab 4.000
€ kriegt man heute einen Thesis mit Vollausstattung und 185-PS
Diesel. Lediglich das Skyhook-Fahrwerkt macht gerne Probleme.
Genau wie die Front ist auch das Heck sehr eigenständig. Die
Rückleuchten sind äußerst schmal und passen sich der Fahrzeugkontur
an. Anders als manche Stuttgarter Konkurrenz hat der Lancia keine
großen Rostprobleme.
175 PS leistet der 5-Zylinder-Diesel im Thesis. Dank 380 Nm
schiebt er den Lancia kraftvoll an, unterstützt vom sympathischen
Diesel-Knurren. Alle Motoren im Thesis sind sehr standfest, egal ob
Benziner oder Diesel.
Die Form ist sehr schlicht. Ungewöhnliche Details wie die
hinteren Radläufe fallen jedoch ins Auge. Die Karosserie ist
größtenteils verzinkt und bildet allenfalls Kantenrost.
Der mit Schrumpflack verzierte V8 ist nicht nur schön anzusehen,
er hat auch ordentlich Dampf. Der Motor ist zuverlässig, Ölverlust
ist jedoch keine Seltenheit.
Am Interieur merkt man, dass der Quattroporte aus einer anderen
Generation stammt als der Thesis. Von Digitalisierung kaum eine
Spur, lediglich die elliptische Analoguhr wurde zugunsten eines
Digitalweckers geopfert.