© Harald Dawo Der auffällige SUV aus Japan konkurriert mit Audi Q5, BMW X3 und X4, spricht aber auch ehemalige Kombi-Fahrer an.
© Lexus Der einzige optische Unterschied zum Hybridmodell, das schon seit letztem Jahr auf dem Markt ist: der Schriftzug 200t.
© Harald Dawo Dahinter verbirgt sich der große technische Unterschied. Angetrieben wird der Lexus NX 200t von einem Zweiliter-Turbobenziner mit 238 PS.
© Harald Dawo Navigation und Infotainment werden über ein Touch-Drück-Pad bedient, ansonsten gibt es viele Tasten, unter anderem für Belüftung und Assistenzsysteme.
© Harald Dawo Der Kühlergrill mit Netz-Waben-Struktur gehört mit anderen Details zur Ausstattungslinie F Sport.
© Lexus Alternativ gibt es die Luxury Line, bei der unter anderem die Lexus Premium-Navigation sowie Komfortsitze dazugehören.
© Harald Dawo Der Kofferraum fasst standardmäßig 580 Liter, ist die Rücksitzlehne umgeklappt, passen bis zu 1.625 Liter hinein.
© Harald Dawo Im Fond fehlt ein wenig Seitenhalt, die Platzverhältnisse sind jedoch ausreichend. Lediglich Großgewachsenen könnte die flache Dachlinie beim Einsteigen Probleme bereiten.