
Pünktlich zum Marktstart des 5er/i5 Touring präsentiert BMW die ersten Tuningteile aus der M Performance-Abteilung.
Pünktlich zum Marktstart des 5er/i5 Touring präsentiert BMW die ersten Tuningteile aus der M Performance-Abteilung.
An Rädern und Leichtbauteilen dominieren schwarze Akzente.
Der dreiteilige M Performance Frontaufsatz besteht ebenso aus Carbon wie der M Performance Heckspoiler.
Interessant für 5er-Käufer dürfte das erweiterte Radangebot aus dem M Performace-Regal sein.
Die Auswahl für den BMW G61 umfasst Leichtmetall-Radsätze in den Dimensionen 19, 20 und 21 Zoll.
Das Y-Speichen-Design in Black matt ist als 19-Zoll-Variante erhältlich.
Der entsprechende Winterkomplettradsatz, der mit Ausnahme der größten Felgenbreite schneekettentauglich ist, ist für alle Antriebsvarianten des neuen BMW 5er Touring zu haben.
Wie auch schon bei anderen BMW-Modellen nimmt die M-Abteilung auch beim Business-Kombi ganz klar das Leichtbau-Material Carbon in den Fokus.
Der kohlenstofffaserverstärkte Kunststoff (CFK) ist für den passend edlen Eindruck durch ein Finish mit Klarlack versiegelt.
Der dreiteilige M Performance Heckdiffusor ist aus Aramid gefertigt und bringt die passende Rennsportoptik.
Der Heckspoiler über der hinteren Scheibe soll auch aerodynamischen Einfluss haben.
Für ein sportliches Flair sorgen die M Performance Heckfinnen aus Carbon.
Ganz so umfangreich wie bei M2 oder M3 ist das Angebot im Business-Segment nicht.
Auf Alcantara-Extras müssen Kunden noch warten.
Die optionale 20-Zoll-Sportbremsanlage aus dem M-Regal mit ihren rot lackierten Bremssätteln und dem vierfarbigen M-Logo empfiehlt sich vor allem für sportliche Fahrer.
M Performance Einstiegsleisten aus Carbon oder Aluminium und die passenden Fußmatten aus Velours (samt gesticktem M Performance Schriftzug) begrüßen 5er-Passagiere schon beim Einsteigen.
Neben Aluminium gibt es auch Carbon-Variationen.
BMW ergänzt auf Wunsch die Türprojektor-Dias um drei wechselbare M Performance Grafiken, die schon in der Dämmerung ein besonders strahlendes Ein- und Ausstiegserlebnis erzeugen sollen.