© Hans-Dieter Seufert Mit dem Skyactiv-X bringt Mazda den ersten selbstzündenden Benzinmotor in Serie. Der soll sparsam sein wie ein Diesel und sauber wie ein Benziner. Ob das eine zündende Idee ist? Klären wir mal im Test des Mazda 3.
© Hans-Dieter Seufert Mit seinen 180 PS erreicht der Mazda 3 Skyactiv-X M Hybrid aus dem Stand die 100 km/h in 9,4 Sekunden.
© Hans-Dieter Seufert Im Testmittel liegt der Skyactiv-X bei 6,6 Liter/100 Kilometer – 1,1 Liter unter dem herkömmlichen Zweiliter-Sauger mit 165 PS im Vorgänger.
© Hans-Dieter Seufert Noch mehr Sparpotenzial zeigt er auf der zurückhaltend gefahrenen Eco-Runde, auf der ihm 5,4 Liter/100 Kilometer genügen. Das macht in CO2: 126 g/km.
© Hans-Dieter Seufert Etwas herber im Ton, der Zweiliter, doch das dämmt die Geräuschisolation sorgsam ab.
© Hans-Dieter Seufert Modern, hochwertig und im eigenem Stil haben sie den 3 eingerichtet. Die Bedienung des Infotainments organisiert der Drehdrücker clever-intuitiv.
© Hans-Dieter Seufert Drehen geht auch – bis 6.500. Dafür ist auch die analoge Rundanzeige im Cockpit ausgelegt.
© Hans-Dieter Seufert Genug Platz, aber etwas munkeligschummrig im Fond wegen der kleinen Scheiben und der breiten C-Säulen. Die Rücksitzlehne klappt zweiteilig.
© Hans-Dieter Seufert Alles super? Na unbedingt, denn der Skyactiv-X ist ja ein Benzinmotor, der den Kraftstoff nach dem Dieselprinzip verbrennt.
© Hans-Dieter Seufert Um den Tank des Mazda 3 Skyactive-X 2.0 M Hybrid zu füllen genügt Super mit 95 Oktan.