© McLaren Der McLaren MP4-12C betritt die Bühne der Sportwagen mit einem Paukenschlag. Mit ihm fordert McLaren die Konkurrenz von Ferrari ...
© McLaren ... und Mercedes auch auf der Straße heraus. Launige Drifts sind mit dem McLaren 4-12C kein Problem. Immerhin liegen an der Hinterachse ...
© McLaren ... satte 600 Pferdestärken an. Den 3,8-Liter große Achtzylinder entwickelte die Formel 1-erprobte Mannschaft ...
© McLaren ... um McLaren-Boss Ron Dennis in Eigenregie. Der Motor wird von zwei Abgasturboladern unter Druck gesetzt.
© McLaren Die Luftbremse am Heck ist serienmäßig an Bord. Sie stellt sich beim Anbremsen hart in den Wind ...
© McLaren ... und wirkt so beruhigend auf das bei harten Bremsmanövern leicht nervöse Hinterteil ein.
© McLaren Der bei Ricardo gefertigte Biturbo-V8 wiegt 200 kg, gehört mit einem CO2-Ausstoß von 279 g/km zu den effizientesten Sportmotoren.
© McLaren Für den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 vergehen im neuen McLaren 4-12C gerade einmal 3,3 Sekunden.
© McLaren Auch Ex-Formel 1-Weltmeister und McLaren-F1-Pilot Jenson Button war an der Entwicklung des Straßensportwagens ...
© McLaren ... beteiligt. Beim Goodwood Festival of Speed zeigte sich der MP4-12C bereits dem Publikum.
© McLaren Die Höchstgeschwindigkeit des McLaren 4-12C liegt bei 330 km/h. Der Preis für den Supersportler ...
© McLaren ... wird auf 200.000 Euro taxiert. Auf der Rennstrecke, wie hier in der Boxengasse von Portimao, dürfte sich der McLaren 4-12C heimisch fühlen.
© McLaren Die Kraftübertragung erfolgt im McLaren MP4-12C über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Dessen ...
© McLaren ... Schaltgeschwindigkeit kann über einen Drehregler in der Mittelkonsole nachgeschärft werden. Im so genannten ...
© McLaren ... Track-Mode hängt der V8 dann noch direkter am Gaspedal. Auch der Sound des Achtzylinders dringt dann ...
© McLaren ... deutlicher in den Innenraum und sorgt für aufgestellte Nackenhaare. Sobald der Drehzahlmesser die ...
© McLaren ... 4.000er-Grenze überschritten hat, zürnt der mit maximal 1,2 bar aufgeladene V8 auf voller Brust.
© McLaren Der besonders tief verbaute V8 des McLaren 4-12C dreht über 8.000 Touren. Er hat mit dem relativ ...
© McLaren ... geringen Gewicht von 1.434 Kilogramm leichtes Spiel. Die Auspuffrohre sind auf Hüfthöhe angebracht.
© McLaren Wie schon beim McLaren F1 schwingen auch beim 12C die Türen nach oben und geben den Zutritt ins Allerheiligste frei.
© McLaren Der Innenraum ist futuristisch gestaltet. Fahrer und Beifahrer umspannt ein Mix aus Kohlefaser und Leder.
© McLaren Das Interieur ist piekfein verarbeitet. Der zentral angeordnete Drehzahlmesser lässt erahnen, ...
© McLaren ... welch Geistes Kind der MP4-12C ist. Der rote Bereich beginnt erst weit jenseits der 8.000 Touren.
© McLaren Die beiden Drehregler auf der Mittelkonsole befehligen Schaltstrategie und Fahrwerks-Setup des McLaren 4-12C.