© Hans-Dieter Seufert Sports Tourer heißt der neue Kombi im Hause Opel. Der Zusatz Caravan ist bei den Rüsselsheimern Geschichte.
© Hans-Dieter Seufert Der Opel Astra Sports Tourer legte im Vergleich zu seinem Vorgänger in der Länge um ganze 18,3 Zentimeter. Allerdings ...
© Hans-Dieter Seufert ... steckt der gesamte Längenzuwachs im Vorderbau. Die Passagiere oder das Gepäckabteil profitieren nicht davon.
© Hans-Dieter Seufert Mit einer Außenlänge von 4,70 Metern unterbietet der Astra Sports Tourer den Opel Omega A Caravan von 1987 ...
© Hans-Dieter Seufert ... nur um 32 Millimeter. Optional bietet Opel für den Astra Sports Tourer ein Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern (980 Euro).
© Hans-Dieter Seufert Dabei variiert nicht nur die Dämpferhärte, sondern auch die Kennlinien für Gaspedal- und Servolenkung. Der Federungskomfort ...
© Hans-Dieter Seufert ... ist bereits im Normalmodus hoch. Wer die "Tour"-Stellung wählt, fährt noch etwas schunkelfreier. Die "Sport"-Stellung ...
© Hans-Dieter Seufert ... kann getrost vernachlässigt werden. Für den Spurt auf Tempo 100 benötigt der Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTi ...
© Hans-Dieter Seufert ... im Test 9,4 Sekunden. Die 160 Diesel-PS stehen bei 4.000 Umdrehungen zur Verfügung und genügen ...
© Hans-Dieter Seufert ... für eine Höchstgeschwindigkeit von 212 km/h. Die niedrige Ladekante erleichtert das Beladen des Kofferraums.
© Hans-Dieter Seufert Die Bedienung und die überfrachtete Mittelkonsole fordern Eingewöhnung. Dafür bietet der Astra Sports Tourer jedoch viele Ablagen.
© Hans-Dieter Seufert Das Nette zuerst: der Opel Astra Sports Tourer bietet eine bessere Kopffreiheit als die Limousine. Allerdings ...
© Hans-Dieter Seufert ... fällt die Kniefreiheit knapp aus, der Einstieg ist eng. Die Rücksitzlehnen lassen sich umlegen. Selbst wenn die Sitzpolster ...
© Hans-Dieter Seufert ... nicht hochgeklappt werden, bietet der Astra Sports Tourer eine nahezu ebene Ladefläche. Die Rücksitze ...
© Hans-Dieter Seufert ... lassen sich dank Federvorspannung über einen Hebel im Kofferraum mit einem Fingerschnipp umlegen.
© Hans-Dieter Seufert Bei aufgestellten Rücksitzen packt der gut geschnittene Laderaum des Opel Astra Sports Tourer 500 Liter.
© Hans-Dieter Seufert Damit opfert der Rüsselsheimer seiner Eleganz im Vergleich zum Vorgänger 40 Liter Gepäckraumvolumen.
© Hans-Dieter Seufert Ausgelitert passen maximal 1.550 Liter in den Laderaum. Mehr als genug für 252 Liter koffeinhaltige Limonade samt Flaschen und Kästen.
© Hans-Dieter Seufert Unter dem Kofferraumboden bietet der Opel Astra Sports Tourer ein zusätzliches, relativ geräumiges Staufach.
© Hans-Dieter Seufert Dank der Verzurrösen im Kofferraum kann sperrige Ladung gesichert werden. Ein Trennnetz ist optional erhältlich.
© Hans-Dieter Seufert Die Steckdose im Kofferraum des Opel Astra Sports Tourer kann beispielsweise zum Anschließen einer Kühlbox genutzt werden.
© Hans-Dieter Seufert Per Easy Access schiebt sich die Kofferraumabdeckung auf einen Fingerschnipp nach oben (Serie ab Edition).
© Hans-Dieter Seufert Mit strammer Durchzugskraft stemmt sich der kernige Zweiliter-Diesel des Astra Sports Tourer gegen die lange Getriebeübersetzung.
© Hans-Dieter Seufert Der Opel Astra Sports Tourer steht mit dem kleinsten Benzinmotor ab 18.000 Euro in der Preisliste. Der getestete ...
© Hans-Dieter Seufert ... 2.0 CDTi in der Sport-Ausführung bringt es auf eine Summe von 34.285 Euro. Der Grundpreis liegt bei 27.245 Euro.