© Stephan Lindloff 2017 schickt Opel den neuen Insignia ins Rennen, Zeit für einen ersten Vergleich mit dem Audi A5 Sportback.
© Stephan Lindloff Weil Opel beim Generationswechsel die klassische Stufenheck-Limousine aufgibt und den Viertürer nur noch als Fließheckvariante mit großer Heckklappe anbietet. Schon sind wir beim Sportback-Layout.
© Stephan Lindloff Der Opel Insignia hat die noch größere Klappe – und mehr dahinter, ist aber auch länger.
© Stephan Lindloff Der Audi ist schick bis in den Kofferraum, hat aber eine schmalere Klappe als der Insignia.
© Stephan Lindloff Weniger hochwertige Gestaltung innen wie außen, Kofferraum etwas kleiner als beim Vorgänger, sperrige Abmessungen.
© Stephan Lindloff Schickes und edles Design, trotzdem gute Raumökonomie und gute Funktionalität, unübertroffen hochwertige Anmutung, Topverarbeitung.
© Stephan Lindloff Hoher Grundpreis und doch nur vier Zylinder, teure Extras, absolut gesehen überschaubares Platzangebot, Bedienung teilweise nicht einfach.
© Stephan Lindloff Neu bei Opel ist das optionale Head-up-Display. Leider wirkt die Einfassung des Projektors oben auf dem Armaturenbrett sehr billig.
© Stephan Lindloff Zudem gibt es digitale Instrumente, außen mit Zeiger und einen Touchscreen in der Mittelkonsole.
© Stephan Lindloff Die vielfach verstellbaren AGR-Sitze (Aufpreis 685 Euro) im Opel sind deutlich bequemer als die Sportsitze im Audi.
© Stephan Lindloff Der Insignia bietet besonders viel Auto fürs Geld. Bei Audi gibt's weniger – aber besonders viel spürbare Qualität.