© Achim Hartmann Breiter Hintern, breite Spur, breites Leuchtenband und breiter Klangteppich (Sportauspuff).
© Achim Hartmann Diesem Leistungszuwachs ist es unter anderem zu verdanken, dass der Porsche in 4,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt.
© Achim Hartmann Der nun schon bekannte Innenraum des neuen Porsche 911 ist bei den Allradversionen unverändert geblieben.
© Porsche Im Innenraum trägt die Allradversion lediglich ein Zusatzmenü im Kombiinstrument, das die Kraftverteilung anzeigt.
© Achim Hartmann Die klassischen Instrumente gehören ebenso zum 911er wie die immer gleiche Designlinie der Karosserie.
© Achim Hartmann Der Vortrieb endet erst bei 297 km/h. Dann ist die Höchstgeschwindigkeit des Porsche erreicht.
© Achim Hartmann Das Leergewicht beträgt 1,4 Tonnen. Das zulässige Gesamtgewicht beläuft sich auf 1,9 Tonnen.
© Achim Hartmann Das 2+2-sitzige Coupé aus Zuffenhausen ist ab einem Grundpreis von 115.824 Euro zu haben.
© SB-Medien Porsche zeigte auf dem Autosalon 2012 in Paris erstmals die Allradvarianten des 911er Carrera.
© Porsche Der Porsche 911 Carrera 4 trägt einen weiterentwickelten Allradantrieb unter dem Blechkleid.
© Porsche Der im Sommer in Paris präsentierte 911er mit Allradantrieb kann ab Herbst/Winter 2012 gekauft werden.
© Porsche Charakteristisch ist für den neuen Porsche 911 Carrera 4 auch das durchgehende rote Leuchtband zwischen den Rückleuchten.
© Porsche Die Antriebstechnik unter dem Heckdeckel wurde unverändert von den hinterradgetriebenen Modellen übernommen.
© Porsche Das 350 PS starke Coupé spurtet in 4,5 Sekunden auf 100 km/h, das Cabrio benötigt 4,7 Sekunden.
© Porsche Den Durchschnittsverbrauch des Top-Allradlers gibt Porsche mit 9,1 Liter auf 100 Kilometer an.