© Renault Die kurze Geländeuntersetzung ermöglicht gleichermaßen kraftvolles wie wohldosiertes Fahren im Gelände.
© Renault Die bullige Frontoptik steht dem Auto gut, sie unterscheidet sich deutlich von der Formensprache des Navara.
© Renault Den Wendekreis gibt Renault mit 13,2 Meter an, im engen Geläuf muss man gelegentlich rangieren.
© Renault Trotz hinterer Schraubenfedern ist die Verschränkung des Renault Alaskan eher bescheiden. Doch für Notfälle gibt es eine Differentialsperre.
© Renault Die Traktionskontrolle arbeitet feinfühlig und effektiv, das ist im Gelände sehr hilfreich.
© Renault In der Seitenansicht erkennt man den Navara im Alaskan auf den ersten Blick – der Schwung nach oben im hinteren Seitenfenster ist charakteristisch.
© Renault Schon auf vermeintlich ebenen Straßen gibt es stets eine leichte Unruhe im hinteren Fahrwerk, der Alaskan neigt zum stuckern.
© Renault Die weitläufige Landschaft liegt dem Pickup mehr, dazu passt das cruisige Fahrgefühl im schweren Offroader.
© Renault Mit einer Länge von 5,3 Meter ist der Renault Alaskan in der Großstadt eine Herausforderung.
© Renault In der Topversion kommt die Vogelperspektive zum Einsatz, mit insgesamt vier Kameras wird das Umfeld des Pickups dargestellt. Das lässt sich auch außerhalb von Parksituationen manuell einstellen, etwa im Gelände.
© Renault Der Pralltopf mit Emblem ist Renault, der Rest Nissan. Multifunktionslenkrad mit allen wichtigen Einstellmöglichkeiten.
© Renault Der Renault Alaskan bietet viel Platz, auch seitlich haben die Passagiere oderntlich Bewegungsfreiheit.
© Renault Fast quadratisch ist die Ladefläche des Doppelkabiners, 1,58 Meter lang und 1,56 Meter breit. Nur zwischen den Radkästen wird es schmaler.
© Renault Renault nennt es "C-Shape" das charakteristische Tagfahrlicht-Design der aktuellen Modelle. Auch der Alaskan hat es bekommen.
© Renault Zum Verkaufsstart gibt es zahlreiches Zubehör wie die praktische Staubox, die sich an die Rückwand der Ladefläche schmiegt.
© Renault Die Automatik ist zwar nicht so richtig reaktionsschnell, arbeitet aber sauber und ist gegenüber dem Handschaltgetriebe ein klarer Kauftipp.
© Renault Ledersitze sind in der Topversion serienmäßig, sie lassen sich jedoch lediglich beheizen, nicht klimatisieren.
© Renault Auf den hinteren Plätzen gibt es ordentliche Beinfreiheit, Allerdings steht die Rücklehne verhältnismäßig steil.