© Archiv Der Saab 99 ist nur ein sehr knapp geschnittener Fünfsitzer. Die drei schlanken Damen fühlen sich hinten wohl. Sie tragen die Mode der Sechziger.
© Archiv Vorzüge: Hohe Fahrsicherheit, Guter Komfort, Durchdachte Ausstattung, Gute Gesamtqualität, Niedriger Verbrauch, Vier Scheibenbremsen, Zuschaltbarer Freilauf
© Archiv Nachteile: Schwergängige, zerrende Lenkung, Bedienungs-Allüren, Hakende Gangschaltung, Hoher Preis (10 600 Mark)
© Archiv Der Saab war damals exotisch. Keine Titel-Erwähnung des Tests vom Typ 99 in ams, Heft 17/1969.
© Archiv Typisch für den Saab 99 ist die Etagenbauweise, Motor über dem Getriebe. Im Bild der eigene Zweiliter ab 1972 mit Tassenstößeln.
© Archiv Manfred Jantke anno 1969: "Dass es Autos wie den Saab 99 gibt, ist letztlich erfreulich: Sie sind zwar ein teures Vergnügen, aber ein eindeutiger Weg, um von der Masse wegzukommen."