© Dino Eisele Auch den Ibiza Kombi ST hat Seat überarbeitet. Wir haben den durchzugsstarken Seat Ibiza ST 1.2 TSI Style im Kurztest.
© Dino Eisele Das Heck zeigt: Er will ein Kombi sein. Der Kurztest macht klar: Nicht jeder Kombi eignet sich als Familienauto.
© Dino Eisele Der Seat Ibiza ST misst 4,24 Meter in der Länge, 1,69 Meter in der Breite und 1,45 Meter in der Höhe.
© Dino Eisele Aufgeräumt wirkt das Cockpit. Das neu gestaltete Lenkrad ist wie bei einem Formel 1-Renner unten abgeflacht.
© Dino Eisele Freisprechfunktion und Lautstärke können über die Tasten links unterhalb des Lenkrads gesteuert werden.
© Dino Eisele Getränkehalter befinden sich vor dem Tastenfeld über das ESP, Sitzheizung und Warnblinkanlage bedient werden.
© Dino Eisele Das manuelle Fünfgang-Schaltgetriebe des Seat Ibiza ST 1.2 TSI ist leichtgängig und gut gestuft.
© Dino Eisele Die Heckklappe des Seat Ibiza lässt sich öffnen, indem das Logo nach oben geklappt wird.
© Dino Eisele Die Rücksitzlehnen lassen sich zweigeteilt umklappen. Das maximale Ladevolumen beläuft sich auf 1.164 Liter.
© Dino Eisele Der 1.2 TSI des Seat Ibiza ST trägt bauchfrei. Der Vierzylinder gefällt durch seine Kultiviertheit und ...
© Dino Eisele ... Sparsamkeit. Auf 100 Kilometern genehmigt sich der Testwagen 8,1 Liter Superbenzin.
© Dino Eisele Der 105 PS starke Seat Ibiza ST 1.2 TSI beschleunigt in 10,4 Sekunden von null auf Tempo 100.
© Dino Eisele Die Tagfahr-Girlanden in den Scheinwerfern ziehen sich beim neuen Seat Ibiza kantig von außen nach unten.
© Dino Eisele Für den Seat Ibiza ST 1.2 TSI mit der Ausstattungsvariante Style fallen 17.150 Euro an.