
Seit 2020 ist die fünfte Generation am Start, intern mit dem Kürzel XP21 gekennzeichnet. Nun zeigt sich der Yaris frisch nach der Modellpflege.
Seit 2020 ist die fünfte Generation am Start, intern mit dem Kürzel XP21 gekennzeichnet. Nun zeigt sich der Yaris frisch nach der Modellpflege.
Viel zu sehen gibt es allerdings nicht. Die Detailänderungen beim Design sind so gering, dass nicht einmal die Pressemitteilung sie auflistet.
Die auffälligsten Neuerungen: der neue Farbton Neptunblau und frisch designte Leichtmetallräder.
In der hier gefahrenen Premier Edition-Ausstattung kostet so ein Auto mindestens 34.900 Euro.
Als Style immer noch 31.900 Euro.
Den Yaris 115 gibt’s ab 25.500 Euro, ohne dass er abgesehen vom Antrieb viel weniger böte.
Zu bestellen ist der modellgepflegte Yaris ab sofort.
Ab 8. März sollen die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Der kräftige und sparsame Antrieb gefällt, ebenso der gute Komfort und die sehr routinierte Verarbeitung.
Weniger gut ist es um die Laufkultur des Dreizylinders bestellt.
Zudem zählt der Toyota weder zu den preiswertesten, noch zu den billigsten Angeboten in seinem Segment.
Innen gibt es schon mehr zu registrieren, etwa das digitale Instrumentendisplay und eine Reihe neuer Assistenzsysteme.
Trotz großer Kunststoffflächen im Interieur wirkt zudem die Verarbeitung markentypisch solide.
Hinten ist segmentüblich wenig Platz, ...
... und auch der Kofferraum setzt keine neuen Maßstäbe (286 Liter).