Der mittels Feinschliff am Fahrwerk scharf gemachte Mazda MX-5
taugt sowohl im Alltag als auch auf abgesperrtem Terrain zum
puristischen Entertainer. Bild noch mit Serien-Setup unterwegs.
Mit den unterdimensionierten Serien-Stabilisatoren legt der MX-5
selbst in der sportlichen Expression-Ausstattung eine ausgeprägte
Wankneigung an den Tag.
KW Gewindefahrwerk Variante 3: Das einstellbare Gewindefahrwerk
senkt den Fahrzeugschwerpunkt vorn und hinten um rund 50
Millimeter. Preis 1.499 Euro. Der erforderliche Einbauaufwand von
fünf bis sechs Stunden kostet etwa 300 Euro.
Eibach Pro-und Anti-Roll-Kit: Die kleinste und preiswerteste
Fahrwerkslösung. Für gut 700 Euro gibt es straffere Federn an
beiden Achsen, zweifach verstellbare Stabilisatoren sowie 35
respektive 25 Millimeter Tieferlegung vorn und hinten. Preis 701
Euro.
Bilstein B14 PSS: Beim B14 PSS handelt es sich um ein
höhenverstellbares Gewindefahrwerk. Bis zu 50 Millimeter
Tieferlegung an beiden Achsen sind drin. Jeder zusätzliche
Zentimeter Höhe kommt den Federwegen und damit dem Komfort zu Gute.
Zu haben für 1.248 Euro.