© Hersteller Beim Werksrennstall Polestar ließ Volvo auf Basis des S60 T6 eine echte Sportlimousine entwickeln.
© Hersteller Nach der intensiven Polestar-Kur leistet der Dreiliter-Turbo-Sechszylinder 508 PS und 575 Nm.
© Hersteller Hinter den 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen arbeitet eine verstärkte Brembo-Sechskolben-Bremsanlage.
© Hersteller Zubauen: Wenig Raum effizient einrichten – eine Schweden-Spezialität. Der Dreiliter-T6-Motor sitzt quer im Motorraum.
© Hersteller Zuordnen: Tiefe Sitzposition, irre Fahrleistungen, flinkes Handling – ist das wirklich ein Volvo?
© Hersteller "Jenseits der anerkannt sparsamen Drive-Modelle sollte auch noch Platz für einen Gaudi-Volvo sein, oder?“ Jens Dralle wünscht Volvo viel Spaß.
© Achim Hartmann Volvo glaubt, dass mehr Leistung gut täte, und holt sich Tuner Polestar ins Boot. Test des Volvo S60 D5 Polestar Edition R Design.
© Achim Hartmann Per modifizierter Motorsteuerung legt der Fünfzylinder-Diesel um 15 PS und 50 Nm zu.
© Achim Hartmann Die Werksangabe von 7,2 Sekunden für den klassischen Sprint von null auf Tempo 100 packt der Volvo nicht ganz.
© Achim Hartmann Den Verbrauch des Basismodells (4,7 Liter pro 100 Kilometer) soll die getunte Version nicht überbieten.
© Achim Hartmann In der Test-Praxis genehmigt sich der 230 PS starke Motor im Volvo S60 D5 Polestar durchschnittlich 9,2 Liter.