© Hans-Dieter Seufert Das Erbe des kultigen Käfers kann zwar auch nicht der neue VW Beetle antreten, doch im Gegensatz zu seinem kugeligen Vorgänger kommt er viel sportlicher daher.
© Hans-Dieter Seufert Auf den ersten Blick scheint sich nur wenig verändert zu haben, doch im Detail wurde der neue VW richtig gut geschärft.
© Hans-Dieter Seufert Der neue Beetle ist flacher und breiter als sein Vorgänger und wirkt dadurch sportlicher.
© Hans-Dieter Seufert Auch bei den Fahrleistungen verdient sich der VW Beetle das Prädikat sportlich.
© Hans-Dieter Seufert Mit dem 2.0 TSI beschleunigt der Beetle in 7,0 sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 223 km/h erreicht.
© Hans-Dieter Seufert 10,3 L/100 km gönnte sich der neue VW Beetle im Test. Wer es gemächlicher angeht kann ihn auch mit sieben Litern bewegen.
© Hans-Dieter Seufert Mindestens 16.950 Euro wollen die Wolfsburger für einen Beetle mit dem 1.2 TSI-Motor. Die 200 PS-Variante kostet schon 27.100 Euro.
© Hans-Dieter Seufert Schnelle Kurven scheut der Beetle Sport nicht. Nachts freut man sich über Xenonlicht (750 Euro).
© Hans-Dieter Seufert Der VW Beetle schmeichelt mit viel Traktion. Von seinen knapp 1.400 Kilos ist kaum was zu spüren.
© Hans-Dieter Seufert Den aufgeladenen Zweiliter-Vierzylinder könnte man wegen seines kernigen Klangs auch für einen Fünfzylinder halten.
© Hans-Dieter Seufert Über ein Resonanzrohr werden die Ansauggeräusche des Triebwerks in den Innenraum geschickt.
© Hans-Dieter Seufert Idealer Spielplatz für zwei - mit der Option, ein oder zwei Freunde auf die Rückbank einzuladen.
© Hans-Dieter Seufert Das Cockpit hat seine Blumenvase verloren. Dafür gibt es eine Kunsstoff-Beplankung im Carbon-Look.
© Hans-Dieter Seufert Den Klassenkonkurrenten Mini Cooper S schlägt er im Innenraum klar mit Übersichtlichkeit.
© Hans-Dieter Seufert Das Navigationssystem kostet 2.055 Euro extra. Die Einparkhilfe schlägt mit 545 Euro zu Buche.
© Hans-Dieter Seufert Endlich Raum. Das Gepäckabteil schnappt sich 310 Liter - das sind bis zu 100 Liter mehr als bisher.
© Hans-Dieter Seufert Wird die geteilt klappbare Rückbank komplett umgelegt, wächst das Kofferraumvolumen auf 905 Liter.
© Hans-Dieter Seufert Hinten gibt es auf Wunsch eine Bassbox von Fender. Uns hat der Klang nicht überzeugt.