© Wolfgang Groeger-Meier Vergessen Sie das I, GT genügt beim Polo. Der 140 PS starke 1,4-Liter-Turbobenziner zieht so ...
© Wolfgang Groeger-Meier ... vehement voran, dass sich die Frage nach dem 40 PS stärkeren GTI nie stellt.
© Wolfgang Groeger-Meier Die Höchstgeschwindigkeit des 140 PS starken Polo GT ist bei 210 km/h erreicht.
© Wolfgang Groeger-Meier Das blaue GT-Logo ziert das Lenkrad, die Wangen der Vordersitze bekommen ebenfalls einen blauen Anstrich.
© Wolfgang Groeger-Meier Im Fahrbetrieb ist vom Abschalten der Zylinder unter der Haube fast nichts zu hören.
© Wolfgang Groeger-Meier Der Bordcomputer vermeldet, wenn sich die Zylinder zwei und drei abschalten.
© Wolfgang Groeger-Meier Das präzise, langgestufte Sechsganggetriebe macht Spaß - und ist für die GTI-Version übrigens nicht verfügbar.
© Wolfgang Groeger-Meier Nach oben und nach vorn gehebelt wird im VW Polo Blue GT manuelle - gut für Ungeduldige.
© Wolfgang Groeger-Meier Im Fond des Kleinwagens können drei Personen Platz nehmen; die Kopfstützen sind höhenverstellbar.
© Wolfgang Groeger-Meier Die Rücksitzlehnen sind zweigeteilt umklappbar. Maximal passen 952 Liter in das Heck des Polo.
© Wolfgang Groeger-Meier Unter der Ladebodenabdeckung versteckt sich noch ein weiteres Staufach, in dem flache Gegenstände verstaut werden können.
© Wolfgang Groeger-Meier Auf 100 Kilometern genehmigt sich der kleine GT 7,6 Liter. Sparsam bewegt sind es 5,3 Liter.
© Wolfgang Groeger-Meier Zusätzliche Blinker sind in den Außenspiegeln des VW Polo Blue GT angebracht.
© Wolfgang Groeger-Meier Das maximale Drehmoment des Polo Blue GT liegt bei 250 Newtonmeter bei 4.500/min.
© Wolfgang Groeger-Meier 17 Zoll große Leichtmetallräder mit Reifen der Dimension 215/40 hausen in den Radkästen.