© Archiv So praktisch kann der Opel sein: Hinter die ausladene Heckklappe passen 300 bis 980 Liter Gepäck.
© Archiv Wie im Omega und Vectra liegt der Tacho im Zentrum des Cockpits. Das schlanke Lenkrad diese frühen Turbo verrät: Kein Airbag!
© Archiv Beschauliche 115 PS bringt der zweiventilige C20NE des 2.0i. Die kurze Übersetzung sorgt für ausreichend Temperament.
© Archiv Mehr Höhenfeuerwerk bietet der Vierventiler C20XE mit 150 PS. Der 136-PS-Nachfolger ist kaum schlapper.
© Archiv Obacht: Der Umgang mit dem Turbo-16V C20LET des Turbo 4x4 macht süchtig. 204 PS sind nur der Anfang...
© Archiv Sechs-Appeal versprüht der 2,5-Liter V6 C25XE eher kernig als samtig. Ein souveräner Cruiser mit 170 PS.
© Archiv Schwachpunkte: (1) Hintere Radläufe; (2) Zylinderkopf beim 16V; Rost an der (3) Federaufnahme, an (4) A-Säulen, (5) Heckblech und Endspitzen; (6) defekte Verteilergetriebe beim 4x4; (7) wildes Tuning; (8) Spannungsrisse; (9) Bremsbänder der Automatik; (10) Instrumentenskalen
© Hardy Mutschler Tipp: Die in Finnland gebauten Calibra gelten als besser verarbeitet und rostbeständiger als die in Deutschland montierten.
© dpa 1996 gewann Manuel Reuter mit drei Siegen und insgesamt 218 Punkten den Titel vor Mercedes-Pilot Bernd Schneider.