sport auto-Top25
Passend zum Anspruch des Supertest führte sport auto den 36-Meter-Slalom ein. Analog zum kleinen Slalom stehen auch hier elf Pylonen, die es zu umfahren gilt. Wie dünn die Luft hier ist, zeigt die Differenz von gerade einmal sieben km/h zwischen dem ersten und letzten Platz.
Im Prinzip gelten die gleichen Grundregeln wie beim 18-Meter-Slalom. Die Reifen sind auch hier das A und O für eine gute Zeit, dicht gefolgt vom Fahrwerk und der Fahrwerksgeometrie. Grundsätzlich ist der große Slalom vom Anspruch her ein ganz anderes Kaliber.
Durch die höhere Geschwindigkeit wirken sich die Eigenschaften des Fahrwerks stärker aus. Im Vergleich zum zackigen Richtungswechsel beim 18-Meter-Slalom wirkt die Fahrt durch den 360 Meter langen Parcours fast wie in Zeitlupe. Doch jeder Übermut wird hier schnell bestraft, ein gefühlvolles Einlenken ist unabdingbar, um den Probanten sicher in der Spur zu halten. Das Fahrzeug legt eine größere Strecke bei jedem Richtungswechsel zurück, dabei hat die Karosserie mehr Zeit sich zu setzen, reagiert entsprechend empfindlicher bei erneuten Richtungswechsel. Der Wagen schaukelt sich schneller auf, besonders dann, wenn vom Grundkonzept das Fahrwerk eher neutral und gleichzeitig komfortorientiert ausgelegt ist.
Anhand des Alpina B6 S zeigt sich, dass mit einem Probanten, der von den Grundzügen dem Untersteuern zugeneigt ist, ein verlässlicher und ruhiger Gefährte im schnellen Slalom ist. Durch die stetig stabil liegende Hinterachse lässt es sich hervorragend mit dem Gas spielen, damit die Vorderachse bei den Richtungswechsel. mehr Grip aufbauen kann. Damit wirkt man der Untersteuerneigung entgegen ohne in die Bredouille zu geraten, ein wild gewordenes Heck einfangen zu müssen.
Als weiteres Beispiel kann man die Supersportwagen aus dem Hause Porsche heranziehen. Der GT2 ist – in dem Umfeld der Topliste – stattliche zwei km/h langsamer als der GT3 oder GT3 RS. Der Grund hierfür ist in der etwas komfortableren Abstimmung des Fahrwerks zu suchen. Was auf der Nordschleife dem GT2 definitiv zum Vorteil gereicht kostet ihn in letzter Konsequenz genau diesen Rückstand im Slalom. Der GT3 liegt dagegen wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße.
Sport auto-Online präsentiert an dieser Stelle die – aufgrund der Gleichstände – 27 schnellsten Fahrzeuge des 36-Meter-Slaloms.
sport auto-Top25 im 36-Meter-Slalom
PlatzFahrzeugkm/h1Porsche 911 GT3 RS1411Porsche 911 GT31413Porsche 911 GT21393Porsche Carrera S Facelift1395Koenigsegg CCR1385BMW M31387AC Schnitzer V8 Topster1377Pagani Zonda F1377Techart GTstreet1377Mercedes CLK 63 AMG BS13711Mercedes CLK DTM AMG13611Porsche 911 Carrera S13611Alpina Z4 Roadster13611Porsche Boxster S13611Lamborghini Gallardo SL13611Lotus Exige S13611Ferrari 430 Scuderia13618BMW M3 CSL13518Porsche Carrera GT13518Audi RS413521Porsche 911 GT3 RS (996)13421Porsche Cayman S13421Lamborghini Murciélago LP 64013421Porsche 911 Turbo (997)13421Corvette Z0613421Ruf RT1213421Lamborghini Gallardo LP 560-4134
Stand 14.November 2008