Camping Brunnen am Forggensee

Sportlich aktive Gäste sind auf dem Komfortplatz vor den Allgäuer Alpen genau richtig.
Mitten im bayerischen Kaiserwinkel liegt der schöne Camping Brunnen. Auf einer Halbinsel am Forggensee schmiegt sich das Gelände sanft in die Landschaft der Ammergauer Alpen ein, und Besucher blicken von dort aus direkt auf den höchsten Berg der Umgebung, den Säuling mit einer Höhe von 2.048 Metern, sowie den etwas kleineren Tegelberg – und auf das Schloss Neuschwanstein.
Es ist das berühmteste der drei Schlösser des Bayerischen Königs Ludwig II., um dessen Leben sich viele Mythen ranken. "Kinis" Märchenschloss entstand ab 1869 und ähnelt einer Ritterburg aus dem Mittelalter. Allerdings verstarb der König kurz vor Inbetriebnahme, und nur sieben Wochen nach seinem Tod wurde Neuschwanstein für Besucher geöffnet. Es ist bis heute eins der meistbesuchten Schlösser Europas.
Auch deshalb logieren CamperInnen aus aller Herren Länder gerne auf diesem "königlichen Platz", der sich in vier unterschiedliche Kategorien aufteilt und einen eigenen Bereich für Zelte hat. Die begehrtesten Stellplätze sind die direkt am Ufer des Forggensees. Sie sind mit Schotterrasen befestigt, parzelliert und mit Büschen und Bäumen zum Nachbarn hin abgeschirmt. Die Komfortplätze haben See- oder Bergblick und sind mit Strom, Wasser und Abwasseraufnahme ausgestattet.
Neue Wellness- und Saunaanlage
Ein weiteres Highlight des Fünf-Sterne-Campingplatzes ist die neue Wellness- und Saunaanlage "Relax Alm" im zweiten Obergeschoss des Wirtschaftsgebäudes. Hier können UrlauberInnen in drei Saunen, im Whirlpool und im großen Ruheraum entspannen. Im Mini-Markt direkt auf dem Campingplatz gibt es nicht nur täglich frische Brötchen, sondern auch ein großes Angebot an Lebensmitteln, Dingen des täglichen Bedarfs sowie Snacks und Getränke, die auf der kleinen Terrasse auch gleich verspeist werden können. Das Restaurant "Brunnenstüberl" befindet sich direkt am Eingang des Platzes und hält original bayerische Schmankerln parat. Zusammen mit einem kühlen Hellen lässt sich die Aussicht auf See und Alpen so doppelt genießen.
Freuen können sich zudem diejenigen Gäste, die das Wasserbelebungssystem des österreichischen Wasserforschers und Unternehmers Johann Grander schätzen, da das komplette Trinkwasser auf dem Campingplatz hiermit behandelt wird. Grund zum Jubeln haben auch Familien und Kinder, denn den kleinen Gästen wird mit einem großen Spielplatz sowie einem Indoor-Spiel-Stadl viel Raum zum Toben geboten. In den Sommerferien sorgt ein kindgerechtes Animationsprogramm für Action.
Mit Sicherheit richtig auf Camping Brunnen sind zudem Gäste, die sich gerne in der Natur bewegen. Besonders beliebt ist das Wandern auf den zahlreichen Wegen durch die Voralpenlandschaft. Die Pöllatschlucht gleich neben Neuschwanstein bietet sich hervorragend als Ziel an. Von dort aus kommt man auf die Marienbrücke, den perfekten Fotospot fürs Märchenschloss.
Wer gerne radelt, kann auf ein gut ausgeschildertes Radwegenetz zurückgreifen. Eine rund 34 Kilometer lange, fast durchgehend flache Radtour ist die Runde um den Forggensee. Überwiegend auf Radwegen und Nebenstraßen, aber leider auch an einigen Teilabschnitten entlang oder direkt an der Hauptstraße geht es rund um den See. Hübsche Cafés entlang des Weges versüßen die Tour.
Der besondere Tipp
Die Forggensee-Schifffahrt bietet Rundfahrten vom 1. Juni bis 15. Oktober an. Der Grund: Nur in dieser Zeit hat der größte See im Allgäu mit seinen zwölf Kilometern Länge und drei Kilometern Breite die volle Stauhöhe. Der Forggensee ist in den 1950er Jahren als Lechstausee entstanden und dient als Kopfspeicher für die lechabwärts gelegenen Wasserkraftwerke. Auch für die Hochwasserregulierung ist er sehr wichtig.
Schloss Neuschwanstein
Oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen thront eindrucksvoll das weltbekannte Schloss Neuschwanstein, dessen Silhouette Walt Disney zu Cinderellas Märchenschloss inspirierte und seither sogar das firmeneigene Logo ziert. Wer an einen Besuch denkt, sollte die dann gültigen Corona-Regeln beachten (3G bei Redaktionsschluss). Die Besichtigung des Schlosses ist nur im Rahmen einer Führung möglich – aufgrund der Hygienevorschriften in kleinen Gruppen.
Tickets gibt’s online unter www.hohenschwangau.de (Buchungsgebühr 2,50 Euro) und vor Ort im Ticket Center Hohenschwangau (je nach Verfügbarkeit). Wegen Restaurierungsarbeiten ist noch bis 2023 mit Einschränkungen zu rechnen. Andererseits bleiben derzeit coronabedingt viele internationale TouristInnen fern, sodass sich gerade jetzt ein Besuch anbieten könnte.
Camping Brunnen
Größe und Charakter: 6 ha, 300 Stellplätze, davon 63 Dauerplätze. Öffnungszeiten: Ganzjährig. Attraktionen: Wellnessbereich mit drei Saunen, Whirlpool und Ruheraum (Nutzung auf drei Stunden beschränkt), großer Spielplatz außen sowie Indoorspielplatz im eigenen Stadl, Bolzplatz, Kinderanimation in der Hauptsaison, Fahrradverleih (alle Größen, auch E-Bikes), Badestrand.
Bewertung
Lage: 3 von 3 PunktenIm Schwangau, auf der Halbinsel am Forggensee, direkt vor den Allgäu er Alpen, mit Blick auf Schloss Neuschwanstein und Tegelberg.
Ausstattung: 3 von 3 PunktenSeenahe Komfort-Plätze mit Ausblick, Wellness- und Sauna-Alm, Indoor-Spiel-Stadl, Mietbäder, Hunde-Dusche, Mini-Markt, Restaurant.
Freizeitwert: 3 von 3 Punkten Schwimmen, Segeln, Surfen, Yoga, Reiten, Klettern, Golfen. Im Winter Alpinski, Snowboarden, Rodeln, Langlauf, Schlittenfahrten.