Ostseeferienpark Walkyrien

Der Campingplatz „Ostseeferienpark Walkyrien“ ist ein Komfortplatz in ruhiger und strandnaher Lage in der Lübecker Bucht – zum Rundum Wohlfühlen. Der Platz bietet eine Wellness-Anlage sowie ein Restaurant.
Die Wikinger sahen in den Walküren gallopierende Schimmelreiterinnen; die Mission der Schlachtjungfern bestand darin, jene gefallenen Krieger ins Jenseits zu geleiten, die sich im Kampf als große Helden erwiesen hatten. Was früher die Menschen zu solchen Fantasien anregte, lässt sich nur erahnen. War es womöglich der Anblick der vielgestaltigen Wolken, die häufig bei schönem Wetter am Ostseehimmel vorüberziehen?
Nach den Walküren ist der Walkyriengrund benannt, eine unterseeische Erhebung, die sich in der Lübecker Bucht vor Grömitz erstreckt. Man begegnet der Bezeichnung auch als altem Flurnamen. Das betreffende Stück Land verläuft oberhalb der Steilküste am Bliesdorfer Strand. Seine schöne Lage am Meer und der 1961 anhaltende Camping-Boom ermutigten damals den Eigentümer Heinrich Gosch zum Bau von Camping Walkyrien.
Immer neue Projekte in arbeit
Im Jahr 2008 übernahmen seine Enkelin Bettina Gosch und ihr Lebensgefährte Ingo Meier die Leitung des Platzes. Seither folgt ein Projekt auf das nächste: Es entstanden neue schicke Bäder, darunter das Kinderbad „Walky’s Badewelt“ mit verspielten Armaturen und einer Badewanne in Form eines Kanus. Klein, aber fein sind auch andere fertiggestellte Vorhaben, zum Beispiel die Mitternachts- und Mondscheinsauna oder der Whirlpool auf der angrenzenden Dachterrasse. Die daneben angebotenen Anwendungen reichen von der klassischen Massage und der Massage mit Ostseesteinen über Gesichtsbehandlung bis zur Kosmetik und Maniküre.
Zu den Neuofferten gehört auch eine Grillkota zum Mieten, die wetterunabhängige Lagerfeueratmosphäre in gemütlicher Runde auf höchstem Niveau garantiert. Darüber hinaus wartet seit Kurzem das Restaurant mit einem ganztägigen Speisenangebot auf, ergänzt durch eine große Tortenauswahl. Für die jüngsten Gäste ist ein Burg- und Piratenzimmer eingerichtet, für Kinder ab fünf Jahren ist in der Hauptsaison ein vielfältiges Animationsprogramm vorgesehen. Dieses umfasst Indianerspiele, Zirkusaufführungen und vieles mehr. Als Spielgeräte stehen beispielsweise Trampolin oder Hüpfburg bereit.
Seeblick vom Feinsten gewähren insbesondere die Parzellen der Kategorie A, die sich in der ersten Reihe über dem separaten Wohnmobilpark erheben. Alle Touristenplätze verfügen über Festanschlüsse. Zu dem nur wenige Meter breiten, aber immerhin 400 Meter langen Sandstrand führt ein kurzer Fußweg mit Treppe – vorbei an Ponyweide, Streichelzoo und Hunde-Parcours.
Das nahe Ostseebad Grömitz besticht sogar mit einem acht Kilometer langen Sandstrand. Ihn begleitet eine 3,6 Kilometer lange Promenade mit großem Jachthafen. Eine Seebrücke ragt 398 Meter ins Meer hinaus. An ihrem Ende ist eine Tauchgondel installiert, die zu einer spannenden Unterwasserreise einlädt.
Holsteins Höhepunkte
Rund 200 tiefblaue Seen liegen in der Holsteinischen Schweiz eingebettet zwischen sanften Hügeln, satt-grünen Weiden und beschaulichen Dörfern. Höchster Berg der Gegend und von Schleswig-Holstein ist der 168 Meter hohe Bungsberg nördlich von Neustadt. Die stille Landschaft lädt zu Erkundungstouren ein: am besten zu Fuß, per Rad oder mit dem Kanu. Sehr beliebt ist auch die 5-Seen-Fahrt mit dem Ausflugsschiff von Bad Malente nach Plön und zurück. Die Strecke führt über Dieksee, Langensee, Behlersee, Höftssee und Edebergsee (www.5-seen-fahrt.de). Nordwestlich des Großen Plöner Sees liegt im Schwentinental die Stadt Preetz, die als „Schusterstadt“ bekannt ist. Der Ort birgt viele historische Gebäude, darunter das Kloster mit Klosterkirche und einem prächtigen Chorgestühl. www.schusterstadt-preetz.de
Der besondere Tipp
Hände hoch! Sicher spektakulärste Fahrattraktion im Erlebnispark Hansa Park im nahegelegenen, kleinen Ostseebad Sierksdorf ist die Achterbahn „Der Schwur des Kärnan“. Die 1235 Meter lange Strecke setzt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 127 km/h und einem weltweit einzigartigen Rückwärtsfreifall aus über 60 Meter Höhe neue Maßstäbe. www.hansapark.de
Alle Infos zum Campingplatz an der Ostsee
Adresse: Strandweg 99, 23730 Schashagen OT Bliesdorf-Strand, Telefon 0 45 62/67 87, E-Mail info@camping-walkyrien.de, www.camping- walkyrien.de, GPS 54°07’11’’N, 10°55’15’’E.Größe und Charakter: 7 ha, 110 Touristenplätze (70–130 m²) mit Festanschlüssen, 255 Dauercamper, 35 Mietunterkünfte. Leicht geneigtes Wiesenareal, teils am Waldrand, unterteilt durch Hecken, 400 m langer Sandstrand.Öffnungszeiten: 28. März bis 21. Oktober 2018.Preise: Hauptsaison: Stellplatz mit Strom 30,00–35,00 Euro inklusive 2 Personen, Duschen, Müllgebühr und Gemeindeabgabe, weitere Person 6,50 Euro, Kinder von 2 bis 14 Jahren 3,90 Euro, Mietbad 6 Euro, Hund 3,50 Euro.Attraktionen: Dachterrasse, Whirlpool, Sauna, Massage- und Kosmetikanwendungen, Kinder-Club, Restaurant, Hundewiese, Agility-Parcours.