US-Auflieger-Wohnwagen für Pick-ups

Wie im letzten Jahr präsentiert auf dem Caravan Salon 2019 Büsching Tuning wieder einen luxuriösen Auflieger-Wohnwagen für Pick-ups. Der "Celtic Rambler" passt auf alle gängigen Pick-up-Modelle des deutschen Marktes.
Welches Land verbinden wir mit Getränken und Popcorntüten im XXL-Format, Starbucks-Bechern in Jumbo-Größe und McDonalds Menüs mit so einem Ausmaß, dass wir es uns hier nicht einmal vorstellen können?! Klar, die USA. Kein Wunder also, dass dort auch die größten und dicksten Wohnmobile und Wohnwagen unterwegs sind.
Weit verbreitet in Nordamerika sind die "Fifth Wheeler", riesige Wohnauflieger, die auf der Laderampe von Pick-ups befestigt werden. In Europa ist es zwar nicht ganz so einfach mit so einem großen Gespann unterwegs zu sein, trotzdem können Fifth Wheeler auch hierzulande überzeugen. Grund hierfür: Auflieger sind fahrstabiler unterwegs und einfach an- und abzuhängen.
Immerhin überschneiden sich etwa 2,50 Meter des Anhängers mit der Laderampe des Pick-ups. Damit ist das ganze Gespann insgesamt nicht länger als Zugwagen mit einem großen Adria, Fendt oder Hobby an der Anhängekupplung. Büsching Tuning hat letztes Jahr den zweiachsigen Celtic Rambler präsentiert, auf dem Caravan Salon 2019 ist der Aussteller wieder mit dem Modell auf der Messe. Der Aufliegecaravan ist für den europäischen Straßenverkehr zugelassen.
Sattelkupplung
Wer ein Fifth-Wheeler-Gespann nutzen will, braucht natürlich einen Pick-up – in den USA ist diese Fahrzeuggattung ungleich häufiger als hierzulande, aber in den letzten Jahren ist das Angebot an Pick-ups auch in Europa größer geworden. Man denke nur an VW Amarok oder die Mercedes X-Klasse. Büsching Tuning rüstet an Pick-ups eine Sattelkupplung nach, an die der Wohnwagen später gekoppelt wird. Die Sattelkupplung lässt sich mit wenigen Handgriffen auch wieder von der Ladefläche herunter nehmen, um das Fahrzeug im Alltag nutzen zu können. Der Vorteil dieser Kupplung ist die gleichmäßigere Gewichtsverteilung.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Wohnwagen liegt ein Teil des Gewichts direkt auf der Hinterachse des Zugfahrzeugs. So sollen die Gespanne weniger windanfällig auf der Straße sein. Außerdem verfügen die Fifth Wheeler über eine elektrohydraulische Bremse. Auf dem Caravan Salon zeigt der Importeur von US-Fahrzeugen die Kupplung am Beispiel eines Dodge Ram. Der bullige US-Pick-up mit seinem großen Kühlergrill macht das ganze Gespann noch beeindruckender.
Der Celtic Rambler
Der Celtic Rambler hat eine Gesamtlänge von 8,50 Metern, zusammen mit dem VW Amarok oder einem vergleichbaren Pick-up wie der Dodge Ram, der zwischen 4,84 und 5,35 Meter lang sein kann, ergibt sich eine Gespann-Länge von etwas über 11 Metern.
Dank seitlichem Slide-out bietet der Wohnanhänger sehr viel Platz. Die Frontpartie des Fifth Wheeler besteht aus Gfk und einer vollisolierten, vakuumverklebten Außenhaut. Die Anhängekupplung findet hier unter dem Alkoven Platz. Wenn der Wohnwagen abgekoppelt wird, steht er dank automatischer Nivellierung schnell in der gewünschten Position.
Tagsüber steht großzügige Sitzbank im seitlichen Slide-out, nachts wird sie bei Bedarf zu einem Doppelbett. An der Heckwand befindet sich die Winkelküche inklusive Spinflo-Herd mit vier Platten, Backofen und einem 175-Liter-Kühlschrank. Gegenüber der Sitzgruppe ein Sideboard mit integriertem Fernseher. Zwischen Wohn- und Schlafbereich ist Platz für das Bad mit separater Dusche und einen Kleiderschrank. Vorne im Bug steht ein großes Queen-Size-Bett.
Voll ausgestattet für Sommer und Winter
Die Fifth Wheeler von Büsching Tuning haben eine Fußbodenheizung sowie eine Alde-Warmwasserheizung. Dank 233-Liter-Frischwasser- und 233-Liter-Abwassertank kann man auch ein paar Tage autark stehen. Im Bad kommt eine Thetford C 250 Kassettentoilette unter. Wie wir es von deutschen Wohnwagen gewohnt sind, verfügt auch der Celtic Rambler über einen 230-Volt-Stromanschluss.
Insgesamt wiegt der Wohnauflieger 3.200 Kilogramm und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 4.300 Kilogramm. Die Zuladung ist mit 1.100 Kilogramm also recht ordentlich. Natürlich muss der Pick-up für so einen Koloss auch und entsprechend belastbar sein und der Motor sollte genug PS haben, um das Gespann vom Fleck zu bewegen. Mit einer Breite von 2,30 Metern nutzt er nicht einmal die erlaubte Maximalbreite von 2,50 Metern. Insgesamt ist der Celtic Rambler 3,30 Meter hoch.
Den 8,50 Meter langen "Celtic Rambler" gibt es ab 83.824 Euro, das Vorführmodell beläuft sich auf stolze 123.760 Euro.