Familienvan mit separater Dusche

Der Sechs-Meter-Campingbus-Klassiker D 55 ist jetzt mit Aufstelldach zu haben, was seine Einsatzmöglichkeiten erweitert. Besonders für Familien ist der neue Campingbus mit außergewöhnlicher Badlösung interessant.
Mit der Fun-Baureihe bietet Dreamer schon jetzt fünf Grundriss. für Familien an. Sie alle haben mindestens vier Schlafplätze an Bord. Für das kommende Modelljahr legt Dreamer einen weiteren Grundriss auf: Der D 55 Up ist nun die sechste Familienvariante.
Dreamer Van D 55 Up: Klassiker mit außergewöhnlichem Bad
Verglichen mit so manch anderem Dreamer-Modell wirkt der D 55 Up zunächst eher konventionell. Der Grundriss ist klassisch. Im Heck verbaut Dreamer in dem Sechs-Meter-Ausbau ein Querbett und oben im Aufstelldach befindet sich ein weiteres Doppelbett. Damit der Aufstieg ins Dach etwas leichter fällt, hat Dreamer seine Leiter verbessert.
Der Zeltbalg des 1,30 Meter breiten Aufstelldachs kann auf beiden Seiten sowie vorne geöffnet werden. Das Dach ist außerdem mit Schwanenhalsleuchten und einem Rausfallschutz ausgestattet, damit auch die Kleinen hier oben gut gesichert schlafen können.
Gekocht wird im D 55 Up an einer recht kurzen Küchenzeile mit einer Spül-Kocher-Kombination. Etwas mehr Platz zum Schnippeln von Gemüse und Co. bekommen CamperInnen durch die Arbeitsplattenerweiterung geschenkt. Gegessen wird an der Dinette hinter dem Fahrerhaus. Dort schafft die indirekte Beleuchtung an den Oberschränken abends eine gemütliche Atmosphäre. Der Tisch lässt sich für mehr Platz ausschwenken.
Doch es wäre kein Dreamer, wenn sich nicht auch in diesem neuen Grundriss eine Besonderheit verbaut wäre. In diesem Campingbus befindet sich gegenüber des Sanitärraums tatsächlich eine separate Dusche.
Das ist ungewöhnlich für ein solch kompakten Sechs-Meter-Ausbau. Benötigen Reisende die Dusche gerade nicht, wird der Platz durch einen einschwenkbaren Kleiderschrank und ein Staufach gut genutzt. Das eigentliche Bad liegt gegenüber der Dusche und lässt sich bei ausgeklappter Badezimmertür mit der Dusche zu einem Raumbad verbinden.
Dreamer D 55 Fun Up (2022)Basisfahrzeug: Peugot BoxerSitz-/Schlafplätze: 4/4Zul. Gesamtgewicht: 3,3 tGrundpreis: ab 52.700 Euro
Dreamer Van Select D51:Viele nützliche Extras an Bord
Auch der Select-Reihe spendiert Dreamer einen neuen Grundriss. Inmitten der vielen ungewöhnlichen Grundriss.n wirkt das neue Modell zunächst wenig originell. Der sechs Meter lange D 51 kommt ebenfalls mit einem Querbett daher.
Doch Dreamer hat bei diesem Grundriss ordentlich umgeräumt. Das Querbett ist stolze 1,53 Meter breit und dank einem schiebbaren Lattenrost sehr multifunktional. Schiebt man den Lattenrost vom Heckstauraum aus hinein, entsteht ein besserer Zugang zum Stauraum und mehr Platz in der Heckgarage. Wird der Lattenrost vom Innenraum des Fahrzeugs aus verschoben, erweitert sich der Wohnraum beträchtlich.
Auch sonst integriert Dreamer nützliche Extras im D51: Der modulare Boden im Heckstauraum lässt zu, dass CamperInnen das Platzangebot flexibel nutzen können. An der Außenseite des Küchenblocks lässt sich ein Tisch befestigen, sodass Reisende bei schönem Wetter an der frischen Luft sitzen.
Die Küche überzeugt nicht nur mit einer überraschend großen Arbeitsfläche, sondern kann auch mit vielen offenen Ablagen, großen Schubladen und einem Apothekerschrank punkten. Den Kompressor-Kühlschrank platziert Dreamer an der Stirnseite. Dadurch ist er sowohl von außen als auch von innen zugänglich.
Neu an Bord ist auch die elektrische Zentralverriegelung der Schränke und Schubladen. Ein Highlight ist außerdem das Dusch-Bad samt schwenkbarer Wand.
Dreamer Select D51 (2022)Basisfahrzeug: Fiat DucatoSitz-/Schlafplätze: 4/3Zul. Gesamtgewicht: 3,5 t Grundpreis: ab 52.800 Euro
Detailverbesserungen die gesamte Dreamer-Palette
Bei allen anderen Dreamer-Modellen ändern sich zur neuen Saison nur Details. Man findet bei der französischen Marke also weiterhin Campingbusse auf Fiat-Ducato-Basis mit Längshubbett, mit französischem Bett, Etagenbetten oder sogar einer Hecksitzgruppe.
Im Angebot bleiben gleichfalls die beiden Ausbauten des Ford Transit Custom: Die Aufteilung des Hier haben wir den Dreamer Cap Land ausführlich getestet.