Fahrerhaus-Faltverdunkelung nachrüsten

Mit einer Fahrerhaus-Faltverdunkelung lassen sich die Cockpit-Fenster schnell blickdicht verschließen. Selbst Laien schaffen die Nachrüstung. Die Tage von Vorhängen und nervigen Matten sind gezählt.
Wer es leid ist, jeden Abend an den Cockpitscheiben Matten oder Vorhänge anzubringen, rüstet einfach ein Faltverdunkelungssystem nach. Die Fahrerhausverdunkelung Remifront von Remis besteht aus drei Teilen: zwei kompletten Rahmen für die Seitenfenster und einem Bausatz für die Frontscheibe. Das Remifront-System wird passgenau für die gängigsten Basisfahrzeuge geliefert. Deshalb geht der Einbau schnell.
Verdunklung nachrüsten in 3. Schritten
Die Montage nehmen am besten zwei Personen vor. In der Bildergalerie oben finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
1. Zunächst baut man die Verkleidungen der A-Säulen ab: Diese sind beim Ducato nur aufgesteckt.
2. Zwei neue Blenden treten an ihre Stelle. Zwei Führungsstäbe halten die Plissees in Position. Der obere Stab wird von zwei weiteren Blenden verdeckt. Diese müssen mittels mitgelieferter Spezialdübel am Autohimmel festgeschraubt werden. Die Löcher sollte man möglichst nah an der Windschutzscheibe bohren, dann sieht man die Schrauben später nicht. Zwei weitere Schrauben fixieren den Halter des unteren Führungsstabs mittig vorn auf dem Armaturenbrett.
3. Auch an den Seitenfenstern weicht die ursprüngliche Verkleidung der von Remis. Die neue Blende passt in die Aufnahmen der alten, nur zwei Löcher müssen zusätzlich gebohrt werden. Für das untere Loch wird eine Bohrschablone mitgeliefert. Beim oberen Loch zeigt die neue Verkleidung die Position der Bohrung direkt an.
Diese Werkzeuge und Materialien benötigen Sie:
- Akkuschrauber
- Winkelaufsatz
- 2,5-Millimeter-Bohrer
- 6-Millimeter-Bohrer
- einen Kreuzschlitz- Schraubendreher pro Person