Flowcamper Frieda Stern (2019)

Die Firma Flowcamper tauft zum Modelljahr 2019 seine Kompaktcamper um, die jetzt Frieda und Fritz heißen. Außerdem geht ein neuer Bus auf Basis Mercedes Vito an den Start.
Alles neu 2019: Der jüngste Spross der Flowcamper-Familie basiert auf dem Mercedes Vito und auch die beiden älteren Geschwister haben sich neu erfunden. Aus dem ehemals unter dem Namen Flowcamper Space bekannte, alltagstaugliche VW-T6-Ausbau mit Aufstelldach wird Flowcamper Frieda. Der Campervan Flowcamper Classic auf VW-Basis mit Hochdach heißt ab sofort Flowcamper Fritz.
Flowcamper Frieda Stern./strong>
Der Vito-Ausbau von Flowcamper hat wie die ältere Schwester Frieda ein Aufstelldach, heißt dank Basisfahrzeug Frieda Stern. Der Panoramastoff an den Seiten des Aufstelldachs kann geöffnet werden, so bietet Frieda Stern freien Blick auf die Umgebung oder ein Bett im luftiger Höhe.
Als Möbel im Flowcamper Frieda Stern dienen herausnehmbare Module aus Echtholz. Zur Möbelzeile gehört eine Kompressor-Kühlbox, ein Einflammkocher, eine Edelstahlspüle und je ein 12-Liter-Frisch- und Abwassertank. Die Bordelektrik besteht aus einer zweiten Batterie, Außensteckdose, Ladebooster, Ladegerät, 12-Volt- und USB-Steckdosen. Die LED-Beleuchtung sorgt für ausreichend Licht.
Auch der Boden ist komplett mit Fichten-Echtholz verkleidet. An den Fahrzeuginnenseiten befinden sich Verkleidungen in Filz oder Holz und sorgen so für Gemütlichkeit in dem kleinen Transporter.
Die Schlafsitzbank mit zwei Drei-Punkt-Gurten und einem Beckengurt ist zu einem 1,45 Meter breiten Bett umbaubar. Zusammen mit dem Aufstelldach können hier also bis zu vier Personen schlafen. Mit der Schwenktischanlage und den drehbaren Vordersitzen entsteht eine einladende Sitzgruppe.
Individualisierbarer Vito-Ausbau
Wie bei den anderen Flowcamper-Modellen kann man bei Frieda Stern das Flow-Color-Konzept nutzen: Kunden haben hier die Möglichkeit, Außen- und Innenfarbe des Campingbusses zu wählen und aufeinander abzustimmen. Außendesign, Gardinen, Möbelfront und Polster kommen so in einem passenden Farbschema daher: Grau, Grün, Orange, Rot oder Violett stehen für den Innenraum zur Auswahl. Für die Lackierung außen können Kunden zwischen sechs Serien-Außenfarben oder sechs aufpreisflichtigen Metallic-Farben wählen.
Wie seine Markengeschwister setzt der Vito-Ausbau sowohl auf Praxisnutzen als auch aufFunktionalität und will dabei bezahlbar bleiben. Das Basisfahrzeug ist der 114 CDI mit 136 PS. Er erfüllt derzeit die Schadstoffklasse Euro 6b. Optional lässt sich auch ein stärkerer Motor mit 163 oder 190 PS und Allradantrieb bestellen. Der Flowcamper Frieda Stern hat einen Grundpreis von 42.400 Euro. Damit ist er nur 1000 Euro teurer als die Basis auf VW T6.
Ganz neu ist der Vito für den Ausbauer Vanufaktur, aus dessen Schmiede Flowcamper stammt, nicht: Unter dem Markennamen Terracamper bietet die Manufaktur den Vito in 4x4-Version an und als Dogscamper mit modularen Gitterelementen für den Vierbeiner.