Schmales T-Modell auf Citroën Jumper

Der neue Hobby Optima Ontour Edition ist serienmäßig umfangreich ausgestattet. Dazu zählt auch die wintertaugliche Isolierung. Wie sich der neue Einsteiger-Teilintegrierte in Nordnorwegen bei minus 15 Grad schlägt, zeigt der Test.
Für rund 51.000 Euro ist das erste Editions-Modell der Ontour-Reihe umfangreich und winterfest ausstaffiert. Teure Pflichtpakete? Gibt es nicht. Neben dem hier gezeigten Querbett-Modell kommt auch eine ebenso 6,77 Meter lange Längsbetten-Variante des Reisemobils. Hobby ist überzeugt von der Wintertauglichkeit des neuen Einsteiger-Teilintegrierten auf Citroën-Jumper-Basis und hat deshalb nach Norwegen zum Praxistest geladen.
Vorteile und Nachteile
(+) Mit Spikereifen lässt sich der Teilintegrierte mit seinen 130 PS auf schnee- und eisbedeckter Straße souverän manövrieren.
(+) Die schmale Aufbaubreite und ein Radstand von 3,80 Metern ermöglichen ein wendiges Fahren, fast wie in einem Campingbus.
(+) Hobby isoliert und beheizt die Heckgarage und den Abwassertank.
(+) Beidseitige Zugänge zur Heckgarage sind beim Editionsmodell serienmäßig.
(+) Praktisch ist außerdem die Gasschublade auf Hüftehöhe.
(-) Unterwegs knarzt der Möbelbau wenig, bei höherer Geschwindigkeit dringen Windgeräusche von den vorgehängten Fenstern sowie der Dachluke nach vorne.
Der Innenausbau
An der Dinette bietet der Teilintegrierte mit dem zusätzlichen Sitzhocker hinter dem Beifahrersitz viel Platz. Diesen gibt es übrigens nur in der hier getesteten Querbetten-Version. In der Truhe der Zweiersitzbank befindet sich gut zugänglich der isolierte Frischwassertank. Die Tischplatte ist erweiterbar, wodurch bis zu fünf Leute an der Sitzgruppe essen können. Für Licht sorgen zwei bewegliche Lesespots und die dimmbare Deckenleuchte.
Die Küche ist mit einem 140-Liter-Absorberkühlschrank mit integriertem 12-Liter-Gefrierfach ausgestattet. Dank drei Gasflammen gibt es genug Platz zum Kochen. Es gefällt, dass die Zündung für den Herd elektrisch ist und so kein extra Feuerzeug mitgeführt werden muss. Gewürze kommen im offenen Regal an der Wand zum Kühlschrank unter. In der Besteckschublade unter der Spüle platziert Hobby gut zugänglich die Gasabsperrhähne. Alles gut durchdacht.
Hinter einer einfachen Holztür befindet sich das Bad, das mit 100 mal 83 Zentimeter gut dimensioniert ist. Es ist zweckmäßig ausgestattet mit einer Drehtoilette und einem Eckwaschbecken. Hinter einem Spiegelschrank und unter dem Waschbecken gibt es Staufächer für Zahnbürste & Co. Für die Dusche ist außerdem eine Lamellentrennwand installiert. Hier gibt es praktischerweise offene Ablage. Zur Belüftung baut Hobby außerdem eine Dachluke ein.
Hinter dem Bad des Hobby Optima Ontour Editition V65 GE befindet sich ein 150 Zentimeter raumhoher beleuchteter Kleiderschrank. In der Längsbetten-Version ist der Kleiderschrank unter dem Heckbett zu finden. Optimal genutzt: Beide Modelle bieten zum Aufsteig ins leicht gesetzte Bett Tritttrufen mit integrierten Schuhfächern.
Matratze und Lattenrost des Heckbetts sind bequem und groß, eine Ablage für Brille und Buch wären praktisch. Die Truma Combi 6 platziert Hobby direkt unter dem Heckbett. Der Belüftungsschlitz der Heizung befindet sich an der Treppe neben dem Kleiderschrank. Bei kalten Temperaturen arbeiten Heizung und Gebläse hörbar laut, ununterbrochen. Für Wärme im Querbett sorgt lediglich dieser Ausströmer, einen extra Auslass für das Bett gibt es ansonsten nicht. Ein weiterer Minuspunkt im Heckbereich ist die Beleuchtung, die mit nur zwei bewegliche LED-Spots eher schwach ist.
Optima Ontour Edition V65 GE im Test
Aufbau: Sandwichbauweise mit holzfreiem Boden, Dach und Unterboden GfK, Isolierung XPS/EPS/EPS, Wandstärke Dach/Wand/Boden 42/34/34, 3 Vorhängefenster, 1 Dachfenster, 3 Dachhauben.
Ausbau: Möbel aus Sperrholz, Sitzbank mit 2 Gurtsitzen, Hocker mit Staufach, Heckbett 1930 x 1400 mm, Sanitärraum mit Kassettentoilette und integrierter Dusche, Küche mit Dreiflammkocher und Absorberkühlschrank 140 L.
Bordtechnik: Gas-Gebläseheizung Truma Kombi 6, Frischwassertank 100 L frostgeschützt, Abwassertank 96L isoliert/beheizt, Bordbatterie 95 Ah, Gasflasche 2 x 11 kg.
Basisfahrzeug: Citroën Jumper, Vorderradantrieb, Vierzylinder-Turbodiesel, Hubraum 1997 cm³, Leistung 96kW/130 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe.
Maße und Gewichte: (Länge x Breite x Höhe) 6779 x 2160 x 2897 mm, Radstand 3800 mm, zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg.
Preis: Grundpreis 50 600 Euro, Edition-Modell inkl. Komplettausstattung mit Tempomat, ESP, ASR, Hillholder, Multimediasystem samt Navigationssystem, Rückfahrkamera, LED-Flachbildschirm, Sat-Anlage, Markise, Gasregler mit Überdrucksicherung, Verdunklungssystem, Abwassertank isoliert/beheizt, Heckgarage isoliert/beheizt.
Wertung
Sitzgruppe: 4 von 5 PunktenMöbelbau: 3,5 von 5 PunktenSchlafen: 3 von 5 PunktenSanitär: 3,5 von 5 PunktenKüche: 4,5 von 5 Punkten