Kleinwagenkaufberatung
2.500 Euro Verschrottungsprämie für Altautos und günstige Konditionen für Neuwagen haben das Kaufinteresse spürbar belebt - besonders in den unteren Klassen. Lohnt es sich, in die Sparmodelle zu investieren?
Lohnt es sich, in die Sparmodelle von Chevrolet, Citroën , Dacia, Fiat, Ford, Hyundai , Opel, Renault, Smart und VW zu investieren? Die Prämie hilft: Der Aufstieg zum Vollwertauto muss nicht teurer sein.
Verlockende Angebote
Die marktschreierischen Angebote sind verlockend: ein Neufahrzeug für weniger als 5.000 Euro, der Umweltprämie sei Dank. Der Vergleich ausgewählter Modelle des A- und B Segments zeigt aber auch, dass viel mehr Auto unterm Strich nicht wesentlich teurer sein muss. Der Chevrolet Matiz beispielsweise ist billig - doch nicht nur beim Preis. Der Ami-Koreaner befriedigt die Mindestanforderung nach Mobilität, mehr nicht.
Höhere Kosten lohnen sich
Schon ein Dacia Sandero bietet für einen moderaten Aufpreis einen deutlich höheren Gegenwert. Schade, dass der Hersteller kein ESP anbietet. Natürlich sind Hyundai i20 oder VW Polo empfindlich teurer als Ford Ka oder Fiat Panda. Die höheren Kosten auf sich zu nehmen, eventuell mit Hilfe eines günstigen Finanzierungsangebots, lohnt sich. Dann erhält der Käufer ein modernes Fahrzeug, nicht nur für die Stadt, sondern für alle Fälle.