Neue Grundrisse bei Vivo, Style, Maestro, Musica
Für das Modelljahr 2019 präsentiert der Wohnwagen-Hersteller LMC elf neue Grundrisse. Auffällig sind dabei die vielen Stockbetten-Modelle für Familien. In der Baureihe Musica gibt es zukünftig nur noch fünf Grundrisse im Angebot.
- Style
- Vivo
- Maestro
- Musica
- LMConnect
Auf seiner jährlichen Pressekonferenz verkündete der Hersteller LMC, sich im Modelljahr 2019 verstärkt auf junge Familien zu konzentrieren. Deshalb wurden in den Baureihen Style, Vivo und Maestro gleich sechs neue Modelle mit Stockbetten eingeführt. Insgesamt präsentierte der Wohnwagen-Hersteller aus Sassenberg elf neue Grundrisse. Das K im Modellnamen macht auf die Wohnwagen mit Kinderbetten aufmerksam. In jedem dieser Modelle haben mindestens vier Personen einen festen Schlafplatz: Für die Kinder gibt es Stockbetten und für die Eltern Einzelbetten oder ein Queensbett. Eine umbaubare Sitzgruppe sorgt zusätzlich für weitere Schlafplätze, sodass sogar Großfamilien damit verreisen können oder die Kinder ihre Freunde mitnehmen können.
LMC Style
Im Einsteigersegment kommt mit dem Kinderbetten-Grundriss 582 K erstmalig ein 2,50 Meter breiter Wohnwagen in die Style-Baureihe. Diese Verbreiterung ist nötig, da neben die quer eingebauten Stockbetten im Heck sogar noch ein Schrank passen soll. Kinder haben im 582 K ihr eigenes Abteil im Heck. In der Mitte des Caravans befindet sich eine große Rundsitzgruppe, gegenüber ist die Küchenzeile mit großem Kühlschrank angesiedelt. Im Bug nächtigen dann die Eltern im Doppelbett mit danebenliegendem Bad inklusive Banktoilette.
Mit dem LMC Style 530 E gibt es noch einen weiteren neuen Grundriss in der Style-Baureihe. Das E weißt auf die zwei Einzelbetten im Heck hin. Im Bug befindet sich hier eine große Rundsitzgruppe. Bad und Küche liegen in der Mitte.
Preise:LMC Style 530 E: 18.990 EuroLMC Style 582 K: 20.690 Euro
LMC Vivo
Ganze fünf neue Modelle bietet LMC 2019 in der Vivo-Baureihe. Darunter auch der 532 K, der noch auf der CMT als Sondermodell vorgestellt wurde und jetzt zum Serienfahrzeug wird. Ihm schließen sich die Kinderbetten-Grundrisse 592 K und 705 K mit Stockbetten im Heck und Rundsitzgruppe im Bug sowie das Modell 695 D an, welches wahlweise ebenfalls Etagenbetten bieten soll.
Außergewöhnlich ist die Bettenanordnung im Vivo 592 K. Neben dem Doppelbett im Heck steht direkt das Stockbett der Kinder. Eltern haben ihre Kinder also auch Nachts stets im Blick.
Mit dem 490 E kommt noch ein besonders kurzer Wohnwagen mit Einzelbetten zur Baureihe Vivo hinzu. Einen ersten Eindruck vom neugestalteten Interieur der Vivo-Baureihe konnte man sich bei der Präsentation des LMC Vivo 532 K schon auf der CMT 2018 machen. Jetzt übernehmen alle Modelle das neue Klappendesign sowie die neuen Oberflächen an Tisch und Arbeitsflächen.
Preise:LMC Vivo 490 E: 22.320 EuroLMC Vivo 532 K: 25.610 EuroLMC Vivo 592 K: 26.690 EuroLMC Vivo 695 D: 30.550 EuroLMC Vivo 705 K: 31.780 Euro
LMC Maestro
Die Oberklasse von LMC übernimmt die Grundrisse 532 K, 592 K und 695 K aus der Vivo-Baureihe. Neu in der Reihe der Maestro-Modelle ist der 580 E mit Einzelbetten im Bug. Dieser Grundriss entstammt einem ehemaligen Sondermodell und wurde neue aufgelegt.
Preise:LMC Maestro 532 K: 29.420 EuroLMC Maestro 580 E: 28.990 EuroLMC Maestro 592 K: 31.190 EuroLMC Maestro 695 D: 34.350
LMC Musica
Abgespeckt wurde in der Musica-Baureihe, die im kommende Jahr als Ganjahres-Aktionsmodell verkauft wird. 2019 gibt es nur noch die beliebtesten fünf Grundrisse zu kaufen: 470E, 490E, 560E, 440D und 470D. Moderner sollen die neuen, hellen Hängeschrankklappen wirken. Darüber hinaus bekommt die Tischplatte die dunkle Abdeckung der Küchenarbeitsplatte. Beliebte Sonderausstattung wird im kommenden Modelljahr serienmäßig angeboten. Dazu gehören unter anderem Alufelgen, die Panoramadachhaube "Skyview" sowie weitere Ausstattungsinhalte.
Connectivity und neue Heckleuchtenträger
Zudem gibt es in allen Modellen ab der Vivo-Baureihe 2019 die Möglichkeit das LMC eigene System "LMConnect" dazuzubuchen. Auf einem Touch-Display über der Eingangstür können alle Füllstände überprüft sowie Funktionen wie Heizung und Co. bedient werden. Das ist ebenfalls von unterwegs möglich und zwar via Smartphone mit der LMConnect-App. Die Baureihen Vivo, Musica und Maestro bekommen außerdem einen neuen Heckleuchtenträger mit optionalem LED-Lauflichtblinker.