„Der Camper möchte sein Hobby vor Ort erleben.“

Der Zubehör-Spezialist Fritz Berger feiert in diesem Jahr 65-jähriges Jubiläum. Wie stellt sich das Unternehmen für die Zukunft auf? Antworten gibt uns Geschäftsführer Maurice Perske.
Sind die wichtigen Zubehörprodukte von früher heute noch gefragt?
Auf jeden Fall. Camping ist noch immer Freiheit, Natur, ein Lebensgefühl. An der Grundausstattung für Camper hat sich wenig verändert. Tisch, Stühle, Grill, Kocher, Vorzelt & Co. dürfen beim Camping nicht fehlen. Das beste Beispiel ist unser Berger-Koffer-Gasgrill. Diesen Bestseller gibt es seit 65 Jahren – und er ist immer noch beliebt wie damals. Die Produkte selbst werden stetig weiterentwickelt: Der praktische Campingstuhl hat heute deutlich mehr Funktionen. Und mit dem technischen Fortschritt entwickelt sich auch die Campingausstattung: Autarke Stromversorgung mit Solaranlage und Powerstation oder mobiles Internet ergänzen seit Jahren das Sortiment.
Wird es künftig in allen Campingzubehör-Segmenten ein eigenes Angebot geben?Das wird sich zeigen – ist aber nicht unser Ziel. Als Groß- und Einzelhändler bieten wir eine breite Auswahl aller bekannten Marken. Unsere Eigenmarken sollen die Sortimente der großen Campingzubehör-Marken allenfalls ergänzen. Wir sind in unseren Filialen nah am Kunden und wissen, was Camper wünschen. So erkennen wir, wenn wir unseren Kunden durch ein Eigenmarkenprodukt Mehrwert bieten können, z.B. in Funktionalität oder Nachhaltigkeit.
Der Handel mit Fahrzeugen, der Fahrzeugservice und Zubehöreinbau wurden zuletzt eingeschränkt statt ausgebaut. Wie ist hier die Strategie?Der Handel von Freizeitfahrzeugen und der Fahrzeugservice sind stark wachsende Bereiche im Campingmarkt – gehörten aber nie zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb war der logische Schritt, sich auf die eigenen Stärken zu fokussieren, das Campingzubehör. Im Bereich Fahrzeugservice und Einbau arbeiten wir mit zahlreichen Partner-Werkstätten zusammen und sind so flächendeckend für unsere Kunden da.
Nach wie vor eine große. Der Camper möchte sein Hobby direkt vor Ort erleben, die Produkte anfassen, testen und sich beraten lassen bzw. austauschen. Das kann ein Online-Shop gar nicht oder nur sehr begrenzt bieten. Ein Campingstuhl lässt sich einfach besser in der Filiale aussuchen, wo ich verschiedene Modelle ausprobieren und "Test sitzen" kann. Und wer Fragen hat, lässt sich vor Ort umfassend von unserem Fachpersonal beraten.
Wie lange wird es den gedruckten Fritz- Berger-Katalog für Interessierte noch geben?Diese Frage stellen wir uns und unseren Kunden natürlich auch immer wieder. Dieses Jahr haben wir im Vorwort zum Katalog sogar explizit gefragt: Wie ist euer Feedback? Wollt ihr den Katalog noch? Und die Rückmeldungen sind sehr eindeutig. Der Berger-Katalog ist nach wie vor sehr beliebt, weil er einen guten Überblick über unser Sortiment bietet, alle Neuheiten der Branche präsentiert – und natürlich Lust auf den nächsten Campingurlaub macht. Solange das so ist, versuchen wir auch weiterhin, einen Katalog zu bieten.