Mazda Skyactiv-X

Mazda entwickelt einen Benzinmotor, der in Teilbereichen wie ein Diesel arbeitet und ähnlich sparsam sein soll. 2019 kommt der Skyactiv-X im neuen Mazda 3.
Mercedes und VW haben daran gearbeitet und das Konzept verworfen, Mazda kündigt jetzt den Serieneinsatz an: Ein Benzinmotor, der in bestimmten Bereichen den Kraftstoff selbst entzündet wie ein Diesel und ähnlich sparsam sein soll wie dieser. Wofür der Aufwand? Die Verbrennung eines extrem mageren Kraftstoff-Luft-Gemisch senkt den Verbrauch und die Stickoxid-Emissionen.
Spontan wie ein Benziner, sparsam wie ein Diesel
Gleichzeitig sollen Ansprechverhalten und Leistung einem Benzinmotor entsprechen. Mazda peilt laut eigenen Unterlagen ein ähnliches Ansprechverhalten an, wie es der Zweiliter-Sauger im MX-5 bietet, während der Verbrauch unterhalb des aktuellen Skyactiv-Diesels liegen soll.
So funktioniert der Selbstzünder-Benziner
Selbst entzündetes Gemisch ist beim Benzinmotor normalerweise unkontrolliert. Die Herausforderung ist, die Selbstentzündung zu kontrollieren. Mazda erzeugt dafür per Zündkerze eine Druckwelle, die das Gemisch aus Benzin und Luft, das der Kolben nach oben drückt, zusätzlich unter Druck setzt. Das Gemisch ist extrem mager, der Luftanteil überwiegt deutlich. Wegen des erhöhten Drucks kommt es nun zu zahlreichen, kleinen Explosionen, die den Kolben wieder nach unten schnellen lassen. Das soll so kräftig passieren, dass die Leistungsausbeute um etwa 20 Prozent über dem bisherigen, ausschließlich fremd gezündeten Skyactiv-Benziner liegt. Die im Kraftstoff enthaltene Energie soll der neue Motor um ein Drittel effizienter ausnutzen.
Skyactiv-X kommt 2019
Der Motor mit dem Namen Skyactiv-X kommt 2019 auf den Markt. Im selben Jahr debütiert eine neue Chassis-Generation, auch das Kodo-Design tritt dann in die nächste Phase. Auch Hybrid- und Elektroantriebsvarianten wird Mazda 2019 auf den Markt bringen.