Reise in die Kulturhauptstadt 2016

Die Provinzmetropole im Baskenland hat mächtig an Reiz gewonnen. Donostia-San Sebastián ist Kulturhauptstadt Europas 2016 und bietet dieses Jahr neben dem tollen Stadtstrand auch viele Kultur-Events.
Die Lichter der Stadt schimmern und funkeln zur blauen Stunde im tiefblauen Wasser der halbkreisförmigen Bucht. Aus den Restaurants und Bars, die zwischen barocken Kirchen und schönen Bürgerhäusern im Zentrum locken, duftet es schon verführerisch. Die 180.000-Einwohner-Stadt San Sebastián, im Baskenland an Spaniens rauer Nordküste gelegen, hat viel zu bieten und ist bei uns trotzdem nicht jedem bekannt. Schon gar nicht unter dem Namen Donostia, so die baskische Bezeichnung der Provinzmetropole – das dürfte sich aber bald ändern.
Donostia-San Sebastián (kurz DSS), die heimliche Schöne am Golf von Biskaya, ist heute mehr denn je ein lohnendes Ziel auf einer Spanientour mit dem Reisemobil. Sie wurde (neben dem polnischen Breslau) zur Kulturhauptstadt Europas 2016 gewählt – und dieser Titel bringt handfeste Vorteile mit sich. Rund 50 Millionen Euro an Fördermitteln stehen den Verantwortlichen zur Verfügung. Viel Geld, mit dem die Infrastruktur der Stadt verbessert wird, das vor allem aber die Finanzierung eines sehr attraktiven Kulturprogramms ermöglicht – Grund genug, einen Abstecher in Spaniens hohen Norden zu machen.
Kultur-Events in San Sebastián
Insgesamt mehr als 60 große Kultur-Events werden 2016 für Unterhaltung sorgen, die Bandbreite reicht von baskisch-kulinarischen Interpretationen des shakespeareschen Sommernachtstraums bis hin zum Antikriegsfestival. Die Museen, Galerien, Kinos, Theater der Stadt ziehen alle Register, "Olas de energía ciudadana" (Wellen der Bürgerenergie) heißt das Motto des Jahres, das auch alle Einwohner mitreißen will. Die wichtigsten Informationen zu Events und Terminen können online (dss2016.eu) abgerufen werden.
Das Reisemobil parkt derweil ganz praktisch auf dem Stellplatz nahe der Universität, von dort geht es bequem per Bus zu den Attraktionen in die City. Und bis zum Meer ist es nur eine gute Viertelstunde Spaziergang – die halbkreisförmige Bahia de la Concha (Muschelbucht) lockt mit einem der schönsten Stadtstrände der Welt!
Den besten Blick auf DSS bietet sich vom Hausberg Monte Igueldo, gut erreichbar mit der Funicular, einer inzwischen etwas in die Jahre gekommenen Standseilbahn – man schaut weit über die City mit der Flaniermeile Paseo de la Concha, der neogotischen Catedral del Buen Pastor und den Gärten des Palacio de Miramar. Ach ja, und noch ein dickes Plus hat DSS. Gutes Essen ist eine Leidenschaft der Basken, und auf insgesamt 16 Sterne kommen die Gourmet-Tempel dieser Stadt. Dann sind da auch noch die 148 Bars, in denen Pintxos gereicht werden: Anchovis, Antipasti, Chorizo, Brie, Artischocken und mehr auf kleinen Weißbroten. Einfach gut!
Der besondere Tipp
Zu Gast bei Haifischen und Muränen: Ein Besuch des Aquariums in San Sebastián lohnt. Highlight ist der Gang durch den Glastunnel eines 2,5 Millionen Liter fassenden Ozeaniums. Haie, Rochen und Muränen lassen sich hier aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Element bewundern.Die naturwissenschaftliche Abteilung kann ebenfalls faszinieren. Info: aquariumss.com
Stellplatz-Tipps für San Sebastián
E-20018 Donostia-San Sebastián: Autokarabanak Paseo de Berio Gebührenpflichtiger Stellplatz für 44 Mobile hinter einem Busparkplatz nahe der Universität am westlichen Ortsrand. Untergrund aus Rasengittersteinen. Campingleben ist nicht erlaubt. Restaurants und Bars in der Nähe, Supermarkt 1 km, Strandpromenade 2 km, Stadtzentrum 4 km. Bushaltestelle Linie 33 am Platz. Maximaler Aufenthalt: 48 Std. 6,50 Euro pro Nacht und Mobil von 16. 6. bis 15. 9., sonst 3,25 Euro. Ver- und Entsorgung inklusive. Ganzjährig. Standort: Paseo de Berio, GPS 43°18’28”N, 02°00’51”W, Telefon 00 34/9 43 48 11 66.
E-20008 Donostia-San Sebastián: Igueldo Camping Solide ausgestatteter Campingplatz, etwa 7 km westlich des Stadtzentrums auf einem Bergzug oberhalb des Meeres gelegen. Terrassiert, teils baumbestanden, weitgehend ebene, durch Hecken unterteilte Stellplätze. V+E, W-LAN, Restaurant, Laden, Kiosk. Je nach Saison ab 18,20 Euro/Mobil/2 P. Ganzjährig nutzbar. Standort: Paseo Padre Orkolaga 69, GPS 43°18’17”N 02°02’45”W, Telefon 00 34/9 43 21 45 02.
E-20280 Hondarribia: Area Autocaravanas de Hondarribia Gebührenpflichtiger Stellplatz für 42 Mobile. Großzügige, asphaltierte, schattenlose Stellflächen entlang der Strandpromenade zwischen Hafen und Strand. Stadtzentrum 2 km. Donostia-San-Sebastián 25 km. 12 Euro pro Nacht und Mobil. Ganzjährig nutzbar. Standort: Ramon Iribarren 26, GPS 43°23’02”N 01°47’45”W, Telefon 00 34/6 30 46 29 48.
Kompakt-Info
Turespaña: Das spanische Fremdenverkehrsamt Turespaña mit Büros u.a. in Frankfurt und München ist Ansprechpartner für Fragen zur Reise. Auf der Website kann man auch Prospekte bestellen. Mehr unter www.spain.info