Neuer Gehaltsskandal bei VW

Bernd Pischetsrieder soll nach seiner Ablösung als Volkswagen-Konzernchef 2006 für weitere fünf Jahre insgesamt 50 Millionen Euro von dem Autohersteller bekommen haben.
Für die großzügige Versorgungsregelung soll dem Zeitungsbericht zufolge der langjährige VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch verantwortlich sein.
Piëch habe demnach diese Regelung durchgesetzt, nachdem er im November 2006 die Ablösung von Pischetsrieder betrieben habe. Zuvor war dessen Vertrag noch bis April 2012 verlängert worden. Der Aufsichtsrat hatte sich damals dagegen entschieden, Pischetsrieder eine Abfindung zu zahlen.
Pischetsrieder sei einmal monatlich für jeweils einen oder zwei Tage per Firmenjet aus seiner bayerischen Heimat nach Wolfsburg geflogen. In den Geschäftsberichten sei das Gehalt dem Bericht zufolge nicht aufgetaucht.