Norderney/Borkum: Der Wohnmobilhafen Norddeich liegt am Ortsrand
von Norden, nur wenige Gehminuten vom Wasser entfernt. Vor Ort gibt
es nicht nur ein Restaurant, sondern auch einen Imbiss und
WLAN.
Sylt: Der Stellplatz am Schöpfwerk Südwesthörn liegt zwar nicht
auf Sylt, jedoch nicht weit davon entfernt auf dem Festland in
Emmelsbüll-Horsbüll. Der Stellplatz kann zur Freude vieler Gäste
kostenlos genutzt werden
Butjadingen: In Butjadingen ist der kleine Stellplatz am Hotel
Strandhof zu finden, der nur für vier Reisemobile Platz bietet. Als
„sehr schöner, kleiner Stellplatz“ wird der Platz von einem
Stellplatz-Radar-Nutzer beschrieben.
Boltenhagen: Am Rand von Boltenhagen in naturnaher Umgebung
liegt Krämers Wohnmobilhafen. Nutzer des Stellplatz-Radars
schwärmen in den höchsten Tönen von den Betreibern: Der Check-In
sei unkompliziert, die Begrüßung freundlich und die Betreiber
einfach sehr nett.
Füssen: Am Ortsrand zu Füssen ist der Stellplatz Füssen/Camper’s
Stop gelegen, der das ganze Jahr über für bis zu 90 Reisemobile
geöffnet hat. „Ausgesprochen freundliches Personal, das bei
Problemen hilft“.
Halle (Saale): Bei einem gut gelegenen Stellplatz in Halle an
der Saale handelt es sich um den Stellplatz Fährstraße. Auf dem
Parkplatz am Rande der Stadt können das ganze Jahr über bis zu drei
Wohnmobile stehen.
Rheinau: Der Stellplatz am Wasserturm liegt nicht nur zentral am
Rheinufer, sondern erhielt von 112 Gästen eine gute Gesamtwertung
von 4,0 Sternen. Er ist zentral gelegen, sodass auch die Innenstadt
von Kehl zu Fuß erreicht werden kann.
Haltern am See: Der Wohnmobilpark Haltern am See ist ein
beliebter Stellplatz, der mit einem Imbiss und Duschen im
nahegelegenen Hallenbad punktet. "Gut angelegter Stellplatz mit
großen Parzellen".
Edersee: Etwas außerhalb von Edertal ist der Stellplatz am
Rehbachteich zu finden, der von Wohnmobilisten mit 3,5 Sternen
bewertet wurde. Die Lage überzeugt: Der Stellplatz liegt am
Waldrand mit einem direkten Zugang zum See.