© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Die Völklinger Hütte gibt so, wie sie heute aussieht, das Erscheinungsbild von 1935 wieder.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Bis an den Rand der Kreideklippen stehen die Alten Buchenwälder auf Rügen.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Das Treppenhaus von Augustusburg ist ganz im prunkvollen Stil des Rokokos gehalten.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Rhein-Romantik pur: Die Burg Rheinstein bei Bingen stammt aus dem 14. Jahrhundert.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Die Speicherstadt ist Zeugnis der wirtschaftlichen Entwicklung im 19. Jahrhundert – seit 2015 gehört sie zum Unesco-Weltkulturerbe.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Schlickwatt bei Wremen: Typisch für das Watt sind die Priele, Wasserläufe, die oft auch bei Ebbe Wasser führen.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Das Ostkastell in Welzheim war für bis zu 200 Soldaten ausgelegt und mit dem westlich gelegenen Reiterkastell verbunden.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag In der Stadtkirche St. Marien, dem ältesten Gebäude Wittenbergs, hielt der Reformator Martin Luther seine Predigten.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Das alte Rathaus Bambergs wurde in der Regnitz zwischen der Bischofsstadt und der bürgerlichen Innenstadt erbaut.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Der Sage nach erfuhr Herzog Heinrich an dieser Stelle, dass er König werden sollte.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag, , Senckenberg Im Ölschiefer im südhessischen Messel wurden Millionen von Jahren alte Fossilien gefunden.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Idyll im Bodensee: die malerische Klosterinsel Reichenau von Allensbach aus gesehen.
© Günther Bayerl/ Frederking & Thaler Verlag Noch mehr Infos und Bilder in „Welterbe – Deutschlands lebendige Vergangenheit“, Verlag Frederking & Thaler, Preis: 98 Euro.