
Am separaten Hundestrand auf Camping Cikat dürfen die Vierbeiner nach Herzenslust planschen.
Am separaten Hundestrand auf Camping Cikat dürfen die Vierbeiner nach Herzenslust planschen.
Beim Agility-Training üben die Vierbeiner Geschwindigkeit, Koordination und Geschicklichkeit.
Manchmal ist etwas Überzeugungsarbeit vor dem Sprung in den Hundepool nötig.
Auch im Campingurlaub brauchen Hunde ihr eigenes Reich. Standesgemäß lässt es sich im Hundezelt entspannen. Manche Plätze gestatten auch Umzäunungen.
Prümtal Camping Oberweis: Der Platz im rheinland-pfälzischen Oberweis liegt direkt am Ufer der Prüm. Hunde sind herzlich willkommen. An drei Stationen auf dem Gelände gibt es beispielsweise gratis Gassibeutel.
Naturpark-Camping Prinzenholz: In der Holsteinischen Schweiz liegt dieser Platz direkt am Plöner See mit eigener Hundebadestelle. Eine zertifizierte Hundetrainerin bietet dort SUP-Kurse für „Mensch mit Hund“ an.
Campingpark Südheide: Dieser familien- und hundefreundliche Platz befindet sich zwischen Wäldern und Wiesen am Heidebach Örtze. An den Hundestränden dürfen Vierbeiner ohne Leinen toben und planschen.
Campingpark Kalletal: Zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald liegt der Campingpark an einem 25 Hektar großen Badesee. Am Hundestrand herrscht keine Leinenpflicht, und im Laden gibt es Hundefutter.
Campingplatz Ecktannen: Das 17 Hektar große Campingareal ist naturbelassen und überwiegend unparzelliert. Am Platz gibt es ein Freilaufgelände und einen separaten Hundestrand am angrenzenden Müritz-See.
Camping Ostsee: Hinter einem schmalen Waldstreifen wartet hier der Naturstrand an der Ostsee. Er bietet Badestellen, eine kleine Steilküste und Gelegenheit zu ausgedehnten Spaziergängen am Meer.
Camping Klausdorfer Strand: Abseits der Hauptstraße und umgeben von Feldern kann man hier direkt an der Küste campen. Für Hunde gibt es einen eigenen Strandabschnitt am platzeigenen Badestrand an der Ostsee.
Campingplatz Affolderner See: Im Nationalpark Kellerwald-Edersee liegt der Platz an der Eder etwa fünf Kilometer vom Edersee entfernt. Hunde sind willkommen, müssen im Restaurant und im Sanitär jedoch draußen bleiben.
Ostseecamping Familie Heide: Hier wartet ein eigener Hundestrand an der Ostsee auf Camper mit Hund. Der eingezäunte Hundeplatz ist mit einem Agility-Parcours sowie Sitzgelegenheiten für die Hundehalter ausgestattet.
Camping & Ferienpark Falkensteinsee: Dieser Platz direkt am etwa 2,3 Hektar großen Falkensteinsee bietet eine eingezäunte Hundewiese, eine Freilaufwiese sowie einen kleinen „Hundesee”. Im Laden gibt es Hundebedarf.
Camping Resort Zugspitze: Hier campt man mit Blick auf die Zugspitze. Eine eigene Gassirunde startet direkt am Campingplatz und führt teils am Bach entlang. Sie bietet eine Station zum Entsorgender Gassibeutel.
Campingpark Buntspecht: Auf dem Platz am Ferchesarer See im Naturpark Westhavelland finden Camper mit Hund eine separate Hundebadestelle mit Liegefläche. Außerdem gibt es einen Hundeauslauf mit Hundetoilette.
Via Claudia Camping: Eine Freilaufwiese und drei unterschiedlich lange Gassirunden empfiehlt dieser Platz seinen Gästen. Sie führen rund um den Platz und haben Stationen zum Entsorgen der gratis Gassibeutel.
Campingpark Hüttensee: Ohne Leine toben können die Fellnasen hier im Hundewald mit eigenem Planschbereich. Zwei Gassirunden starten direkt am Platz. Die Stellflächen können mit Hundezaun gemietet werden.
Camping Sonnenwiese: Von diesem Platz am Teutoburger Wald laden Spazierwege an der Weser entlang zu ausgiebigen Gassirunden ein. Eine Hundebar und ein Spender für Gassibeutel stehen außerdem bereit.