© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Ohne Kühlschrank in den Urlaub? Undenkbar. Erst mit Absorber- oder Kompressorkühlschrank bleiben Lebensmittel frisch und Getränke kalt.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Seltene Alternative: Die komplette Kühlstation wandert als Hängeschrank unters Dach. Hobby zeigt diese Variante im Vantana.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Minimalistisch: Für eine Kühlbox findet sich immer ein Plätzchen.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Klein und fein: die Kompaktversion für den Kastenwagen.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Kompakt: Kompressortechnik im T1090 speziell für Kastenwagen.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Bei vielen Grundrissen noch immer Standard: das Unterbaugerät.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Komfortabler sind hochgesetzte Einbaukühlschränke.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Die Energiewahl wird in der Regel manuell vorgenommen, ...
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv ... beil vielen Absorbermodellen geschieht dies auch automatisch.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Lagebericht: Absorberkühlschränke funktionieren in Schräglage nur eingeschränkt. Plus/minus 2,5 Grad Neigung sollten nicht überschritten werden.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Der Kreislauf der Kälte - So funktioniert der Absorptionskühlschrank.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Komfortstellung: Beim Campen kann die Fahrtverriegelung deaktiviert werden, und die Tür öffnet leichter.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Lüfterstellung: Bei längeren Standzeiten Schimmelbildung vermeiden, die Tür bleibt einen Spalt offen.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Wo kommt denn was rein? So befüllt man einen Kühlschrank richtig.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Ein Gebläse steigert die Wirkung des Absorberkühlschranks. Es wird hinter dem Lüftungsgitter installiert.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Winterabdeckungen erhalten die Kühlleistung bei kalter Witterung unter 10° Celsius.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Sicherheitsleisten für Einlegeböden verhindern das Herausfallen von Lebensmitteln.
© Dieter S. Heinz, Elena Schweitzer/Adobe Stock, Archiv Ein Aktivkohlefilter im Kühlschrankinnern kann unerwünschte Gerüche eliminieren.