
Die meisten Klapp-Räder werden an mehreren Punkten zusammengefaltet - so wie hier am Cube Foldo Hybrid am Lenker.
Die meisten Klapp-Räder werden an mehreren Punkten zusammengefaltet - so wie hier am Cube Foldo Hybrid am Lenker.
Je nach Modell sind die zusammengeklappten Räder mal größer, mal kleiner - ...
... zusammengefaltet nehmen sie in der Länge natürlich deutlich weniger Platz ein und lassen sich - wie hier - in Wohnmobilgaragen deutlich leichter verstauen.
Auch mit Motor gibt's die Kompakträder - Bafang sieht man eher seltener ...
... häufiger kommen Bosch-Aggregate verschiedener Baureihen zum Einsatz.
Es gibt aber auch speziellere Lösungen wie diesen Mobilitätskünstler im Vello Bike+Gear - hier steckt Nabenmotor und Akku in einem (!) Gehäuse.
Es gibt auf dem Markt recht viele verschiedene Anbieter - die Einsatzgebiete der Falträder sind aber unglaublich verschieden.
Während sich das Cube Foldo Hybrid mit kräftigem Bosch-Mittelmotor als Kompakt-Tourer versteht, ...
... ist das Vello Bike+Gear ganz klar als kleiner Pendler-Flitzer mit pfiffigem Antriebskonzept zu sehen.
Ähnliches gilt für das Eovolt Afternoon Pro, hier steckt der Akku gar in der Sattelstütze.
Auch das Gudereit EC-40 Evo Foldo ist schon rein optisch als Trekking-ähnliches Rad zu verstehen, ...
... wobei das Hercules Rob Fold dank ausziehbarem Lenkrohr für Klein und Groß passen will.
Terns Vektron Q9 sieht sich als Tourensportler, was man gut am vergleichsweise langen Radstand erkennen kann.
Ob Brötchenholen, spontane Tour oder Pendeleinsatz: Die hier gezeigten E-Bikes machen jeden Spaß mit.