
Positiv: Der starke und elastische Turbodiesel des Renault Trafic. Auf der Straße überzeugt die Motorisierung von Alma samt der Assistenzsysteme.
Positiv: Der starke und elastische Turbodiesel des Renault Trafic. Auf der Straße überzeugt die Motorisierung von Alma samt der Assistenzsysteme.
Positiv und negativ: Der große Tisch ist auch außerhalb des Fahrzeugs nutzbar. Auf dem Dreifuß steht er aber nicht gerade stabil.
Positiv und negativ: Isoliermatten statt Vorhänge: Gut für die Temperaturen innen – sie müssen aber auch verstaut werden.
Positiv: Selten in kompakten Campingbussen: Eine klappbare Leiter hilft beim Aufstieg zum Dachbett.
Positiv: USB-Ladeplätze und Stromanschlüsse sind sinnvoll an mehreren Orten im Fahrzeug verteilt.
Positiv: Super im Campingalltag: Der herausnehmbare Verbindungssteg für die Abdeckung von Spüle und Kocher.
Negativ: Im Aufstelldach gibt es nur nach vorne hin ein Fenster. Dessen Fliegenschutzgitter ist zu großporig.
Negativ: Die Matratze im Aufstelldach ist sehr dünn und es gibt keine Unterfederung.
Negativ: Das Ventil für den Frischwassertank ist durch den kleinen Zugriff nur schwer bedienbar.
Negativ: Eines der größten Mankos: fehlender Stauraum. Im Möbelbau wird viel Stauraum von Bordtechnik genutzt, wie hier in der Küche die Fächer von Gasflasche und Batterie.
Negativ: Unpraktisch platziert: Das Gurtschloss in der Schiebetür sitzt genau dort, wo man aus dem Fahrzeug gerne aussteigt.
Negativ: Und auch auf der anderen Seite der Bank stört das Gurtschloss im ausgeklappten Zustand, wenn man an die Schublade will.
Negativ: Bei zwei Töpfen wird es eng auf dem Gaskocher des Ahorn Camp Van City.