
Ahorn Camp: Der Van Big City, ein Ausbau des langen Renault Trafic, hat ein elektrisches Aufstelldach, das nach hinten öffnet. Dort befindet sich auch eine Toilette.
Ahorn Camp: Der Van Big City, ein Ausbau des langen Renault Trafic, hat ein elektrisches Aufstelldach, das nach hinten öffnet. Dort befindet sich auch eine Toilette.
Crosscamp: Die beiden Kompaktbusse gibt es ab dem Modelljahr 2022 auf Basis des Toyota Proace oder des Opel Vivaro.
Den Flowcamper Casper gibt es auch ohne Aufstelldach. Beim Möbelausbau kommt handgefertigtes, gewachstes Fichtenholz zum Einsatz.
Mit neuem Möbeldekor präsentiert Köhler Wohnmobile in diesem Jahr seine Campervans.
Mooveo aus Frankreich bietet zwei günstige Campingbusse auf Renault: Campervan 2 und Campervan 3.
Der Mooveo Campervan 2 hat Sitzplätze für vier Personen.
Mooveo: Der Blick vom Fahrerhaus auf die Sitzbank und den Innenraum im Campervan 3.
Der neue Bus von Motorrad-Camper ist mit seiner Länge von 5,34 Metern kompakter und damit auch alltagstauglicher.
Motorrad-Camper: Der geteilte Bettrost ist fix heruntergeklappt und steht fest auf dem Boden.
Neue Marke in der großen Trigano-Gruppe: Panama auf Ford Transit Custom.
Panama: Innen ein Komplettausbau mit vollwertiger Möbelzeile nach California-Muster.
Bereits seit 40 Jahren fertigt Polyroof Hochdächer für VW Transporter.
Polyroof Transvan: Zum Bettbau wird die Bank nur nach vorne geklappt. Der neue Liegeboden ist fest mit der Rückwand der Sitzbank verbunden und wird zur Liegefläche.
Pössl präsentiert einen neuen Campervan auf Mercedes-Basis.
Im Pössl Campstar ist der Küchenblock herausschwenkbar.
Der Randger R 490 basiert auf dem Ford Transit Custom und hat eine Schlaf-Sitzbank mit drei Sicherheitsgurten.
Von den Automobilherstellern legt Volkswagen am stärksten zu. Sie steigerten ihren Absatz bei Reisemobilen um 132,7 Prozent im Jahr 2020.
Southvan: Immer häufiger genutzt werden die Ford-Transit-Custom-Ausbauten, beispielsweise mit Allrounderbox.
Tonke Van XL: Die Bicolor-Lackierung ist typisch für den VW Transporter. Der Innenausbau von Tonke ist ein bisschen anders als bei Standard-Calis.
Die Schwenkküche ist eine von Tonke entwickelte Konstruktion, die das Kochen neben dem Fahrzeug ermöglicht.
Mit zwei Fahrzeugen, dem Wavecamper 4x4 und dem Volkswagen T6.1 Long, präsentieren sich Wavecamper auf dem CSD.