© Daimler Im Mercedes-Werk Rastatt wurde den Auszubildenden die Aufgabe gestellt, auf Basis einer B-Klasse ein ganz besonderes Fahrzeug zu schaffen.
© Daimler Vorgabe: Der Umbau sollte optisch dezent bleibenn. Basis bildet ein B 200 CDI, doch das neue Mercedes-Kürzel verrät bereits das Endprodukt.
© Daimler Der Innenraum sollte entsprechend der angestrebten neuen Fahrzeugklasse aufgewertet werden. Zudem verrät der Tacho weitere Details.
© Daimler Ein 5,5-Liter-V8 mit 388 PS und 530 Newtonmeter Drehmoment wurde samt Siebengang-Automatik und Motorsteuergerät in die B-Klasse transplantiert.
© Daimler Ernste Probleme gab es nur mit der Lenkung, aber durch eine Reihe von Modifikationen konnte auch hier die alte Harmonie wieder hergestellt werden.
© Daimler Die Abgasanlage wurde geschickt aus verschiedenen Ersatzteilpositionen kombiniert, sie führt zweiflutig bis zum Heck und mündet dort mittig.
© Daimler Wird der Zündschlüssel gedreht, ertönt aus den Endrohren der typisch brabbelnde V8-Sound in der B-Klasse.
© Daimler Die Bremsanlage wurde vom C32 AMG übernommen und hinter AMG-Sporträdern im Fünf-Speichen-Design versteckt.
© Daimler Die sportliche Innenausstattung besteht aus Alcantara-Verkleidungen der A-, B- und C-Säulen sowie einen ebenfalls mit dem noblen Material bezogenen Dachhimmel.
© Daimler Auch die Sitzanlage in einer Leder-Alcantara-Kombination wurde für den Mercedes B55 individuell angefertigt.
© Daimler Das Gewicht des Mercedes B 55 erhöht sich gegenüber dem Ausgangsfahrzeug nur um rund 180 kg auf 1.620 Kilogramm.
© Daimler Der B55 zeigt, wozu die Mercedes Ausbilderwerkstatt in der Lage ist und vielleicht werden weitere Projekte folgen...
© Mercedes Bereits 2009 wollten Mercedes-Ingenieure es wissen: Kann man die Dieselentwicklung erlebbar machen?
© Mercedes Versuchsobjekte waren ein C250 CDI Blue Efficency, der seinen Antrieb einem Mercedes 190er vererbte.
© Mercedes Teileempfänger war ein 190 E 2.6, der den schwereren neuen Diesel mit einem entsprechende Fahrwerk und einer kräftigen Bremsanlage empfing.
© Mercedes Mercedes baut – noch – konventionell, steigt aber 1982 mit dem 190 ebenfalls in die neue bürgerliche Preisklassen ein.
© Mercedes Erst durch Elektronik-Simulation kann der neue Diesel im alten Auto zum Laufen gebracht werden.