BMW 328i: Der kompaktere Touring integriert Fahrer und Beifahrer
tiefer und enger ins Auto, wobei die schmalere Mittelkonsole die
geringere Innenbreite relativiert.
BMW 528i: Etwas erhabener reist die Besatzung des 5ers, doch
wegen der massigen Mittelkonsole fühlt er sich nicht so viel
luftiger an, wie die 6,5 Zentimeter mehr Breite erwarten
lassen.
BMW 328i Touring: Zum ersten Mal in der Geschichte des 3ers
kommen im Fond Erwachsene angenehm unter. Die 1,5 Zentimeter
kürzere Rückbank ist etwas weniger gut ausgeformt.
BMW 528i Touring: Seinen fast 16 Zentimeter längeren Radstand
setzt der 5er nur in 2,5 Zentimeter mehr Normsitzraum um.
Erwachsene reisen im Fond etwas kuscheliger, aber kaum
geräumiger.
Trotz des größeren Volumens bringt der BMW 528i Touring im
Alltag nicht wirklich mehr Gepäck unter. Die Rücksitzlehne klappt
federvorgespannt im Verhältnis 40:20:40 zur Ladeebene. Serie bei
beiden: separat öffnende Heckscheibe und dreiteilige Rücklehne.
Ärgerlicher als das etwas kleinere Packpotenzial ist das
Abdeckrollo im BMW 328i Touring, das anders als beim 5er Touring
nicht automatisch herunterfährt, sondern oft hochklappt und die
Sicht versperrt.