Mobilfunk
Mobilfunk
Unabhängiger Mobilfunk in allen Netzen
Internet
Internet für zu Hause und unterwegs
TV-Entertainment
Fernsehen wann und
wo du willst
Mail & Cloud
Gratis E-Mail, Webseiten und Cloudspeicher
Alle Angebote
Mobilfunk
Internet
TV-Entertainment
Mail & Cloud
News
Politik
Vermischtes
Wirtschaft
Gute Nachrichten
Polizeimeldungen
Wetter
Einbürgerungstest
IQ-Test
Sport
Liveticker & Datencenter
Bundesliga
2. Bundesliga
Champions League
DFB-Pokal
Frauenfußball
Formel 1
Wintersport
Mehr Sport
Finanzen
Finanznachrichten
Börse
Jobs & Karriere
Kredit & Banking
Recht & Steuern
Spartipps
Strom- und Gaspreisvergleich
Brutto-Netto-Rechner
Finanzrechner
Tipptrainer
Auto
Neuheiten
Tests
Magazin
Youngtimer & Oldtimer
Wohnmobile
Elektroautos
Fuhrparkmanagement
Promille-Rechner
Führerscheintest
Unterhaltung
TV
Promis
Royals
Kino
Video
Witze
Quizzes & Tests
Memo-Spiele
Cartoons
Lifestyle
Ratgeber
Reisen
Gesundheit
Ferientermine
Digital
Digital News
Computer & Mobile
Online & Sicherheit
Mail & Cloud Blog
Windows & Software
Smarthome
Download-Center
Spielen
Online-Spiele
Fantasy
Zoo und Park
Militär
Lustig und spannend
Piraten und Soldaten
Bauernhof
Magie
Online-Spiele
Solitär
Exchange
Exchange Classic
Mahjong
Sudoku
Sudoken
Sudoku Street
Cuboro Riddles
Snowball
Gumblast Shooter
Bubbles
Schach
Fibonacci
2048 - Power of 2
Doppel
Rushtower
Wortblitz
Wimmelbild
Ski Racer
Alle Angebote
Mail
Domain
♥
Kundenservice
Zurück
©
Ducati
Die Ducati 1299 Superleggera ...
©
Ducati
... ist ein Extrem-Superbike abgeleitet von der 1299 Panigale.
©
Ducati
Bis zu 220 PS stark und 80.000 Euro teuer:Ducati 1299 Superleggera.
©
Ducati
Nur 500 Exemplare werden gebaut.
©
Ducati
Exterm viel Kohlefaser und Aluminium senken das Gewicht.
©
Ducati
Fahrwerk, Bremsen und Elektronik stammen vom Werks-Superbike.
©
MV Agusta
Die MV Agusta F4 RC ist ...
©
MV Agusta
... eine noch extremer ausgelegte Version der F4.
©
MV Agusta
Bis zu 212 PS stark.
©
MV Agusta
Von der MV Agusta F4 RCwerden nur 250 Stück gebaut.
©
MV Agusta
Preis: rund 40.000 Euro.
©
Honda
Honda CBR 1000 RR Fireblade.
©
Honda
Nach den SP-Versionen wurde nun die Basis-Blade enthüllt.
©
Honda
192 PS treffen auf 195 kg.
©
Honda
Mit an Bord: zahlreiche Fahrassistenten.
©
Suzuki
Suzuki V-Strom 250. Einsteigerenduro mit 25-PS-Reihentwin.
©
Suzuki
Suzuki GSX 250 R. Einsteigersportler mit 25-PS-Reihentwin.
©
Yamaha
Yamaha XSR 900 Abarth.
©
Yamaha
Ableger der XSR 900 im beliebten Sport-Heritage-Kleid.
©
Yamaha
Beim Design gab es Unterstützung durch Abarth.
©
Yamaha
Nur 695 Exemplare sollen aufgelegt werden.
©
Yamaha
Markante Front mit kleiner Verkleidung.
©
Yamaha
Minimalistisches Cockpit.
©
Yamaha
Sitzbürzel mit runder Rückleuchte.
©
Yamaha
Yamaha T7 Concept.
©
Yamaha
Endurostudie mit dem Twin aus der MT-07.
©
Yamaha
Dürfte 2018 als Serienmodell kommen.
©
Honda
Honda CB 650 F.
©
Honda
Für das neue Modelljahr mit 4 Mehr-PS.
©
Honda
Auch die Linien wurden gestrafft.
©
Honda
Honda CBR 650 F.
©
Honda
Auch das vollverkleidete Modell erhält 4 PS mehr.
©
Honda
Das Design ist ebenfalls geringfügig angepasst.
©
Ducati
Ducati Monster 797.
©
Ducati
Neue Basis-Monster mit 75-PS-V2.
©
Ducati
Stahlrohrrahmen und Zweiarmschwinge.
©
Ducati
Ducati 1200 Monster.
©
Ducati
Die große Monster wurde modellgepflegt.
©
Ducati
Die Leistung stieg auf 150 PS.
©
Ducati
Die Einarmschwinge ist neu.
©
Ducati
Das Design wurde schlanker.
©
Ducati
Ducati Scrambler Cafe Racer und Ducati Scrambler Desert Sled.
©
Ducati
Ducati baut die Scrambler-Reihe weiter aus.
©
Ducati
Die Desert Sled macht auf Enduro.
©
Ducati
Sie ersetzt ab 2017 die Urban Enduro.
©
Ducati
Die Cafe Racer macht auf - Cafe Racer.
©
Ducati
Die Ducati Scrambler Cafe Racer rollt auf 17-Zoll-Rädern mit Reifen ...
©
Ducati
... der Dimensionen 120/70 ZR 17 vorne und 180/55 ZR 17 hinten.
©
Ducati
Ducati Multistrada 950.
©
Ducati
Verkleinerte Variante der 1200er.
©
Ducati
Der Zweizylinder leistet 113 PS.
©
Ducati
Koffer und Zubehör gibt es optional.
©
Honda
Honda CRF 250 Rally/L.
©
Honda
Die 25 PS starke Honda CRF 250 Rally ergänzt zur neuen Saison die Offroad-Palette der Marke.
©
Honda
Honda X-ADV.
©
Honda
Der Honda X-ADV mischte Enduro und Großroller.
©
Honda
75 PS aus einem V2 werden mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert.
©
Honda
Honda CB 1100 TR Concept.
©
Honda
Studie auf Basis der CB 1100.
©
Honda
Macht voll auf Flattracker.
©
Honda
Honda Africa Twin Sports Concept.
©
Honda
Offroad-orientierte Studie auf Africa Twin-Basis.
©
BMW
BMW RnineT Urban G/S.
©
BMW
Weiteres Derivat der RnineT-Baureihe.
©
BMW
Lehnt sich optisch an die legendäre R 80 G/S an.
©
BMW
Kann auf Straßen- oder Offroadeinsatz optimiert werden.
©
BMW
BMW R 1200 GS.
©
BMW
Für den Bestseller gibt es zwei neue Stylepakete sowie kleinere technische Neuerungen.
©
BMW
BMW F 800 R und F 800 GT.
©
BMW
Beide Modelle wurde nur dezent weiterentwickelt.
©
BMW
BMW G 310 GS.
©
BMW
GS-Stil für den Einstiegseinzylinder.
©
Triumph
Triumph Street Scrambler.
©
Triumph
Ebenfalls seit dem 28. Dezember 2016 gilt eine Führerscheinneuregelung für Motorradfahrer.
©
Triumph
Auch bedingt offroadtauglich.
©
Triumph
Triumph Bonneville Bobber: Old-School-Powerbike par excellence.
©
Kawasaki
Kawasaki Z 900.
©
Kawasaki
Rückkehr der legendären Modellbezeichnung, wieder mit Reihenvierzylinder.
©
Kawasaki
Kawasaki Z 650.
©
Kawasaki
Wachablösung für die betagte ER-6n.
©
Kawasaki
Ihr Zweizylinder leistet 72 PS.
©
BMW
BMW HP4 Race: Extrem-Superbikestudie. Serienmodell folgt 2017.
©
Kawasaki
Kawasaki Versys 300: Neue Einstiegsenduro mit 38-PS-Twin.
©
KTM
KTM 790 Duke Concept.
©
KTM
Ausblick auf die kommende Duke mit 800 ccm-Twin.
©
KTM
KTM Super Duke R: Mehr Leistung zum neuen Modelljahr.
©
MV Agusta
MV Agusta Turismo Veloce RC.
©
MV Agusta
Sondermodell im Look des F4-Superbikes.
©
MV Agusta
Auf 250 Exemplare limitiert.
©
Aprilia
Aprilia Shiver 900.
©
Aprilia
Aprilia Shiver 900.
©
Husqvarna
Husqvarna Vitpilen 401.
©
Husqvarna
Husqvarna Vitpilen 401.
©
Husqvarna
Husqvarna Svartpilen 401.
©
Husqvarna
Husqvarna Svartpilen 401.
©
Husqvarna
Husqvarna Svartpilen 401.
©
Moto Guzzi
Moto Guzzi V7 III Racer.
©
Moto Guzzi
Moto Guzzi V7 III Special.
©
Moto Guzzi
Moto Guzzi V7 III Stone.
©
Moto Guzzi
Moto Guzzi V7 III Anniversario.
Mit diesen Elektroautos kommt man am weitesten
Der größte Autohersteller der Welt ist ...
Die häufigsten Fehler beim Fahren mit Automatikgetriebe
Die Todsünden auf der Autobahn
Die häufigsten Mythen im Straßenverkehr
gekennzeichnet mit
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.