© BMW Der Künstler arbeitete nur mit vier Farben: rot, gelb, grün und blau. Die Grundtöne sind weiß und schwarz.
© BMW Links plakativ der Schriftzug "Fast". Angetrieben wird der Rennwagen von einem 4,4-Liter-V8-Biturbo.
© BMW Der Amerikaner Alexander Calder gestaltet 1975 als erster Künstler einen den BMW 3.0 CSL als BMW Art Car.
© BMW Alexander Calder hatte bereits 1973 in einer ähnlichen Aktion für die Braniff South American Airlines einen Linienjet bemalt.
© BMW Alexander Calder (re.) starb 1976 in New York. Das BMW Art Car ist eines der letzten Werke des Künstlers.
© BMW Nur mit der Signet des Künstlers ist ein BMW Art Car ein BMW Art Car. Hier hat den BMW 3.0 CSL Alexander Calder signiert.
© BMW Ein Jahr später - im Jahr 1976 - zeichnete Frank Stella - für das nächste Art Car von BMW verantwortlich.
© BMW Das Schnittmuster auf dem BMW Art Car soll wie eine Blaupause sein, die Stella auf die Karosserie übertragen hat.
© BMW Das Art Car 1976 kommt ebenfalls beim 24-Stunden-Rennen in LeMans zum Einsatz und wird von Ronnie Peterson pilotiert.