E123 AUDI A6: Über die Jahre immer weiter verfeinert, kommt der
zeitgemäß assistierte A6 automobiler Perfektion sehr nah. 150–605
PS / 9,5 s / 214 km/h / 4,3 s / 40.260,-
E124 AUDI A7 SPORTBACK: Wem der Avant zu kombihaft und die Limo
zu stufig daherkommt, der stellt sich mit dem A7 ein Designerstück
vors Haus. 190–605 PS / 8,2 s / 230 km/h / 4,7 D / 54.150,-
E125 BMW FÜNFER: Ja, er wird in Kürze abgelöst. Nein, er wirkt
nicht altbacken. Zu zeitlos sein Design,kräftig die Motoren, agil
das Handling. 150–600 PS / 9,5 s / 218 km/h / 4,3 D / 40.700,-
E126 BMW FÜNFER GT: Schon gehört? Der GT bekommt keinen direkten
Nachfolger. Eigentlich schade, der geräumige Ableger des Fünfer hat
was. 184–450 PS / 8,9 s / 215 km/h / 5,5 D / 52.600,-
E127 CADILLAC CTS: Er ist und bleibt eine coole Socke, ganz
gleich ob mit Zweiliter-Turbovierer oder monstermäßigem
Kompressor-V8. 276 PS / 6,6 s / 240 km/h / 7,8 S / 44.900,-
E128 HYUNDAI GENESIS: Einmal mit allem: Das fünf Meter lange
Hyundai-Flaggschiff gibt es nur in Vollausstattung. Nur die Farben
sind wählbar. 315 PS / 6,8 s / 240 km/h / 11,6 S / 65.500,-
E129 INFINITI Q70: Individualität hat einen Namen: Infiniti. Man
sieht ihn selten, hat aber die Wahl zwischen Diesel, Benziner und
Hybrid. 170–364 PS / 8,9 s / 220 km/h / 4,8 D / 46.090,-
E130 JAGUAR XF: Er teilt sich die technische Architektur mit dem
XE, bietet eine optisch reizvolle Alternative in der
Businessklasse. 163–380 PS / 8,7 s / 229 km/h / 4,0 D /
41.350,-
E131 Lexus GS: Ausdrucksstarkes Design trifft beim GS auf
moderne Technik inklusive optionaler Allradlenkung sowie
Hybridantrieb. 223–477 PS / 9,0 s / 190 km/h / 4,4 S 47.100,-
E132 MASERATI GHIBLI: Soundmodulierter Diesel oder lieber
turbogeladener V8? Egal, beide stecken in einer
italienisch-schicken Hülle. 275–410 PS / 6,3 s / 250 km/h / 5,9 D /
66.000,-
E133 MERCEDES E-KLASSE: Die Baureihe W 213 löste im Frühjahr die
alte E-Klasse ab, Antrieb und Assistenzsysteme sind auf neuestem
Stand. 150–401 PS / 8,4 s / 224 km/h / 3,9 D / 42.745,-
E134 MERCEDES E-KLASSE COUPÉ: Das E-Coupé basiert noch auf der
alten Plattform, der Nachfolger im Stil des S-Coupés soll 2017
kommen. 170–408 PS / 8,5 s / 235 km/h / 4,3 D / 43.554,-
E135 VOLVO S90/V90: Den S90 und seinen Kombi-Bruder V90 gibt es
wie den XC90 nur mit aufgeladenen Vierzylindermotoren. 190–320 PS /
8,2 S / 230 km/h / 4,4 D / 42.750,-