© BMW Der BMW X5 bekommt für 2010 ein kleines Facelift. Die sichtbaren Änderungen erschließen sich dabei nur BMW X5-Kennern.
© BMW Die Optik hat BMW nur dezent angepasst. Sein Debüt gab der allradgetriebene SUV auf dem Genfer Autosalon.
© BMW Dafür beinhaltet die Modellpflege eine komplett überarbeitete Motorenpalette für das Modelljahr 2010.
© BMW Der stärkste BMW X5 ist der xDrive 50i mit dem 4,4-Liter großen Biturboachtzylinder, der es auf 407 PS bringt.
© BMW Als zweite Benzinvariante steht ein Reihensechszylinder mit 306 PS zu Auswahl. Der Dreiliter-Sechszylinder wird von einem Turbolader befeuert.
© BMW Den Verbrauch des BMW X5 xDrive 35i gibt BMW mit 7,5 Liter/100 km an. Ganz schön sparsam für einen 2,5 Tonnen-SUV.
© BMW Den Einstieg in die Diesel-Welt bildet weiterhin der BMW X5 xDrive 30d mit seinem Dreiliter-Turbo-Sechszylinder.
© BMW Dieser wurde in Sachen Leistung optimiert und soll nun zehn PS mehr leisten, dabei nur 7,4 Liter Diesel verbrauchen.
© BMW Als weitere Diesel-Option wird der BMW X5 künftig auch als 306 PS-starke xDrive 40d-Version bei den deutschen BMW-Händlern stehen. Hier liegt der Verbrauch minimal höher: 7,5 Liter Diesel/100 km sollen es sein.
© BMW Alle Diesel- und Benziner-Motorisierungen im überarbeiteten BMW X5 erfüllen nun die Euro 5-Abgasnorm.
© BMW Die neue BMW X5-Optik charakterisieren die markant konturierte Motorhaube und die LED-Leuchtringe in den Frontscheinwerfern.
© BMW Im Zuge des Facelifts wurden die Heckleuchten ebenfalls neu gestaltet. Sie erhielten eine neue Grafik.
© BMW Der hintere Stoßfänger des BMW X5 erhielt ein Update. Auch die Einfassungen der Endrohre wurde neu ausgeformt.
© BMW Die weiteren kleinen Modifikationen am Blechkleid des SUV erschließen sich nur sehr aufmerksamen Beobachtern.
© BMW Platz bietet der BMW X5 serienmäßig für fünf Personen - optional und gegen Aufpreis finden auch sieben Passagiere einen Sitzplatz vor.
© BMW Erweitert wurde der neue BMW X5 außerdem um zahlreiche Oberklasse-Optionen wie das Head-Up-Display im Cockpit.
© BMW Die Audioanlage im BMW X5 kommt künftig mit einem MP3-fähigen CD-Player und einem Aux-In-Anschluss daher.
© BMW Das neue Modelljahr bringt für den allradgetriebenen BMW X5 auch eine neue Auswahl an Außenlackierungen mit.
© BMW Knallige Farben sucht man vergeblich. Die neuen Farbtöne heißen Tiefseeblau, Platingrau und Sparkling Bronze.
© BMW Weiterhin nur auf der Optionsliste des BMW X5 zu finden ist das aufpreispflichtige Xenon-Licht.
© BMW Der Allradantrieb xDrive verteilt das Antriebsmoment über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung variabel zwischen Vorder- und Hinterachse.
© BMW Serienmäßig wird der BMW X5 ab 2010 mit einer Achtgang-Automatik vom zulieferer ZF ausgestattet.
© BMW Neue Fahrerassistenzsysteme von BMW Connected Drive gehören ebenfalls zur Ausstattung des BMW X5.
© BMW Das Kofferraumvolumen des BMW X5 liegt auch in der überarbeiteten Version unverändert zwischen 620 und 1.750 Liter.
© BMW Das günstigste Modell der überarbeiteten BMW X5-Baureihe ist der BMW X5 30d, der ab 54.200 Euro angeboten wird.
© BMW Für den BMW X5 xDrive 50i müssen BMW-Kunden schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Das Top-Modell gibt es ab 73.400 Euro.
© BMW Seine Premiere feiert der überarbeitete BMW X5 bereits auf dem Auto Salon in Genf 2010 im März.