
Platz 1: Ostseeküste Schleswig-Holstein: Endlose weiße Sandstrände laden zum Baden und Spazieren ein.
Platz 1: Ostseeküste Schleswig-Holstein: Endlose weiße Sandstrände laden zum Baden und Spazieren ein.
Hier kann man sogar heiraten: Ob Ehen glücklicher sind, wenn sie auf Schloss Glücksburg geschlossen werden? Romantisch ist’s auf alle Fälle.
Berühmtes Bauwerk – Lübecks Holstentor zierte einst den 50-Mark-Schein.
Platz 2: Der Schwarzwald. Idyllischer Blick vom Stellplatz in Schiltach auf bunte Fachwerkhäuser und enge Gassen.
Platz 3: Nordsee in Niedersachsen: Hier läuft sich’s prima: weite Wege zwischen den Dünen von Norderney.
Wattwandern, aber richtig. Ohne Schuhe besteht die Gefahr in eine scharfkantige Muschel zu treten.
Im Hafen von Bremerhaven liegt das Zweite-Weltkrieg-U-Boot "Wilhelm Bauer", das heute ein Museum ist.
Platz 4: Das Allgäu: Der große Alpsee bei Immenstadt ist vor allem im Sommer beliebt.
Das wahrscheinlich berühmteste Schloss der Welt: Neuschwanstein.
Die Breitachklamm ist die tiefste Felsenschlucht Europas - und auf Stegen leicht zu erkunden.
Platz 5: Vorpommern: Der Kreidefels Königsstuhl bildet das Highlight des Nationalpark Jasmund.
Kleines Konzert an der Strandpromenade von Bansin auf der Insel Usedom.
Das Stralsunder Hafenviertel mit Ozeaneum.
Platz 6: Ostseeküste Mecklenburg: Feiner Sand – die Strände der Ostseeküste sind meist sauber, lang und in der Nebensaison oft wunderbar ruhig.
Der größte Marktplatz Norddeutschlands – mit dem „Alten Schweden“ in Backstein: Zentrum der Hansestadt Wismar.
Prunkvolle Bauten – Heiligendamm wird auch „Weiße Stadt am Meer“ genannt.
Platz 7: Bodensee-Oberschwaben: So macht schon die Anreise Spaß: Der See ist immer in Sichtweite – und hier auch die barocke Wallfahrtskirche Birnau am Nordufer.
Ein grünes Land: Der Bodensee-Radweg führt durch Weinberge, hier zwischen Hagnau und Meersburg.
Das Spieleland: Der Freizeitpark vor den Toren von Ravensburg begeistert Groß und Klein.