
Stimmen die Vorurteile gegenüber der Walachei? Die Realität ist anders.
Stimmen die Vorurteile gegenüber der Walachei? Die Realität ist anders.
Braslov (Kronstadt) gehört zu den etwas stärker besuchten Städten Rumäniens, ist aber nicht von Touristen überlaufen.
Auf dem Markt in Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt) kaufen wir leckeres Gemüse.
Für uns – Sina und Mario – ist Rumänien eine Station unseres sechsmonatigen Sabbaticals. Auf Social Media findet ihr uns unter Project VanDorphine.
Sibiu ist ein kulturelles Zentrum und eine aufstrebende Stadt, hat sich aber noch viel Ursprünglichkeit bewahrt.
Straßenstände sorgen für frische Lebensmittel an Bord – und immer wieder für Begegnungen.
Wandmalerei in Cluj-Napoca (Klausenburg).
Im ummauerten Pfarrgarten überrascht ein Campingplatz.
Bei Braslov liegt der kleine Ort Härman (Honigberg) mit seiner Kirchenburg, wie sie für die Region typisch ist.
Auch abseits von Campingplätzen fühlen wir uns sicher.
Auf über 2.000 Meter Höhe führt die Gebirgsstraße Transfagarasan. Sie überquert einen Ausläufer der Karpaten und ist nur von Juli bis Oktober auf ganzer Länge befahrbar.
Man kennt die Klischees über streunende Hunde– doch vieles ist anders.