
Vom Aussichtsturm Dobrá voda bei Horní Planá bietet sich ein schönes Panorama über den Lipno-Stausee nach Süden.
Vom Aussichtsturm Dobrá voda bei Horní Planá bietet sich ein schönes Panorama über den Lipno-Stausee nach Süden.
Am Hauptplatz in Budweis: der Samsonbrunnen und der Schwarze Turm aus der Renaissancezeit. 225 Stufen sind es bis zur Aussichtsplattform.
Werbeplakate künden von einer weltweiten Popularität des seit 1895 in Budweis gebrauten Biers – nicht zu verwechseln übrigens mit dem US-amerikanischen Budweiser, kurz „Bud“.
Die Moldau umfasst die Krumauer Altstadt in einer Schleife.
Exportschlager Nummer 1 ist das berühmte Budweiser Bier.
Budweis: Spuren der Habsburger-Ära sind im Stadtbild noch gegenwärtig.
Unterwegs im Nationalpark Böhmerwald. Das einstige Sperrgebiet ist durch ausgedehnte Wälder und kleine Moore gekennzeichnet.
Noch was für Naschkatzen: Palatschinken, hier etwas moderner interpretiert im Pancake-Style.
Das „böhmische Neuschwanstein” ist von einem Rosengartenumgeben.
Mit dem Ausflugsschiff geht es über den zwei Quadratkilometer großen Svet-Teich bei Trebon.
Die böhmische Küche ist für ihre deftigen Fleischgerichte bekannt.
Die nächste Erfrischungsstation für Radfahrer ist nicht weit.
Am Nordabhang des Böhmerwaldes entstand in den Nachkriegsjahren durch Aufstauung der jungen Moldau der Lipno-Stausee.
Komfortplatz für Badefreunde am oberen Lipno-Stausee.
Guter Ausgangspunkt für Budweis-Erkundungen.
Auf zu Rad- und Kanutouren im südböhmischen Teichgebiet.