
Gesteckt voll: Die CES 2017 ist gut besucht.
Gesteckt voll: Die CES 2017 ist gut besucht.
Blickfang Motorrad: Viele Hersteller von elektronischen Bauteilen und IT-Lösungen versuchen das Publikum mit Fahrzeugen auf ihre Stände zu locken.
Beim rein elektrischen LeSee vom chinesischen Hersteller LeEco ...
... wirkt besonders der Innenraum sehr serienfern.
NVIDIA und ZF präsentieren auf der CES 2017 ihre Zusammenarbeit - und entwickeln Komponenten für autonome Fahrzeuge.
Der chinesische Hersteller Changan präsentiert mit seinem Modell Raeton ein ...
... Lidar-System für autonom fahrende Fahrzeuge.
Der Divergent Microfactories Blade kommt aus dem 3D-Drucker.
Toyota zeigt mit dem Concept i einen Wagen, der sich mannigfaltig um seine Insassen kümmern soll.
Dramatisch: Das Türkonzept des Toyota Concept i.
Die Seitenfenster des Concept i gehen vom Dach bis zum Fahrzeugboden durch.
Der Concept i soll das Stresslevel des Fahrers erkennen und bei zu hohem Stress eine autonome Fahrweise anbieten.
Trotz wenig Bodenfreiheit soll der Concept i auch Feldwege meistern können.
Auch der Innenraum des Toyota Concept i ist spacig designt.
Beim Concept i leuchtet sogar der Fußboden.
Nissan hat ein Conceptauto zusammen ...
... mit der Nasa entwickelt.
Wie beim McLaren F1: Im Nissan Blade Glider Concept sitzt der Fahrer vorne in der Mitte, hinter ihm finden zwei Passagiere Platz.
Das Lenkrad des Nissan Blade Glider Concept enthält Anzeigen und erinnert ein wenig an Rennwagen-Lenkräder.
Hoch die Türen: Der Nissan Blade Glider Concept öffnet sich dramatisch.
Ebenfalls auf der CES: Der Nissan IDS Concept.
Der IDS Concept stand bereits 2015 in Tokio.
Proppenvoller Mercedes-Stand: Am Mercedes Vision Van herrscht dichtes Gedränge.
Mit einem ausfahrbaren Ladesystem ausgerüstet: Der Mercedes Vision Van.
In dieser S-Klasse präsentiert Mercedes erstmals seine neue Fitness-Technik. Das Interesse ist überwältigend.
Uisee aus China hat einen Kabinenbus mit zur CES gebracht.
Mit dem BMW i Inside Future präsentiert BMW auf der CES 2017 vor allen Dingen ein neues Bedienkonzept.
Mit viel Holz: Die Oberflächen im BMW i Inside Future.
An eine Bückerecke wurde im BMW i Inside Future auch gedacht.
Übertragungswagen: JVC zeigt Technik, die eineTV-Live-Übertragung ...
... übers Internet ermöglichen soll.
Ford zeigt einen autonom fahrenden Fusion. Der Fusion ist technisch dem in Europa angebotenen Mondeo sehr ähnlich.
Vorne das Lidar-System des Ford Fusion. In der Dachreling sitzt eine Kamera.
Chrysler bringt die Studie Portal mit zur CES.
Hyundai zeigt einen autonomen elektrisch angetriebenen Ioniq.
Laut Kennzeichen ist dieser Ioniq im US-Bundesstaat Nevada zugelassen.
Hyundai stellt außerdem seine Exoskeleton-Modelle vor: Dieses hier unterstützt den Oberkörper.
Hier die Exoskeleton-Variante für den Unterkörper und ...
... hier für den ganzen Körper.
Mit dieser flexiblen Kabine stellt Hyundai sein Mobility Vision Concept vor.
Der Honda NeuV ist eine boxige ...
Die Kastenform ist beim Honda NeuV Trumpf.
Noch ein Lockvogel-Motorrad aif der CES 2017.