© CIVD Die Dieselpest, also die biologische Verunreinigung im Kraftstoff, kann gravierende Motorschäden verursachen.
© Liqui Moly Wenn der Bioanteil im Diesel zu schimmeln beginnt, entsteht eine schlammartige Masse: Dieselpest.
© David Buettner/Adobe Stock Das Phänomen Dieselpest tritt erst auf, seit es Biodiesel gibt. Dieser wird in Europa vor allem aus Rapsöl hergestellt und dem mineralischen Diesel beigemischt.
© Aral Aral mischt seinem hochwertigen Ultimate-Diesel keinen Biodiesel bei. Er kann aber trotzdem Spuren davon enthalten.
© Holger Schwarz Bei Shells V-Power-Diesel ist der Zusatz "B7" vermerkt. Das bedeutet: Bis zu sieben Prozent Biodiesel sind möglich.
© Juergen Bartosc Mit einem Anti-Bakterien-Diesel-Additiv kann man Dieselpest vorbeugen: Über den Messbecher im Deckel wird es dosiert.
© Liqui Moly David Kaiser ist Leiter Forschung & Entwicklung beim Additiv-Hersteller Liqui Moly: "Vorbeugen ist besser als eine Behandung."
© Juergen Bartosc Bekämpft Mikroorganismen im Kraftstoffsystem: das Anti-Bakterien-Diesel-Additiv von Liqui Moly.